Sportliche Erlebnis- und Familienfeier

Gießen . Ein Erlebnisturnfest, das sowieso auch immer ein Familienfest ist. Das schwebt Johanna Seen, Abteilungsleiterin Turnen beim MTV 1846 Gießen, für das am Wochenende am Heegstrauchweg über die Bühne gehende Gauturnfest vor.
Eine Veranstaltung, die zuletzt nicht nur wegen der allseits bekannten und störenden Pandemie nicht durchzuführen war, sondern auch, so Seen, »weil es einen enormen organisatorischen Aufwand bedeutet, es auf die Beine zu stellen.« Und in den vergangenen Jahren Vereine diese Herausforderung zunehmend scheuten.
Mit Zelt und Grill
Am Samstag aber werden bis dato 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 14 Uhr bei den Erwachsenen sich im turnerisch/leichtathletischen Wettkampf auf dem MTV-Gelände messen. Am Sonntag ab 10 Uhr ist dann der Nachwuchs gefragt, der von Dreikäsehoch bis 15 Jahre reicht. Auch in der jüngeren Altersgruppe »gibt es etwa 60 Anmeldungen, aber erfahrungsgemäß kommen da immer noch ein paar am Wettkampftag hinzu«, weiß Seen aus langjähriger Erfahrung zu berichten. Dass im Übrigen die Wahlwettkämpfe am Samstag mit dem Begriff »für Erwachsene« nur unzureichend umschrieben sind, wird beim Blick auf die Ausschreibung des veranstaltenden Vorstandes der Turnjugend und des Turngaus Mittelhessen klar: »Von 12 bis 80 und manchmal auch älter«, sagt Seen lachend, »geht es da an den Start und an die Geräte«.
Tatsächlich ist die MTV-Abteilungsleiterin trotz all des organisatorischen Stresses bester Dinge. »So ein Turnfest ist immer auch wie nach Hause kommen, weil wir im besten Sinne uns als Turnerfamilie verstehen.« Und wie es sich für ein Familienfest gehört, werden bei der zweitägigen Veranstaltung auch andere Aspekte als nur leistungssportliche Relevanz in den Vordergrund gestellt. Nicht umsonst beginnt das »Werbe-Plakat« unter dem Motto »Ein Wochenende für Alle« mit der Aufzählung »geselliges Beisammensein« über »Mitmachangebote« und endet mit »Open Grill« und »Zelten«.
»Klar wird der eine oder andere, oder die eine oder andere, auch schon mal auf das eigene Ergebnis schielen, aber gerade in dieser Coronazeit ist ja auch das gemeinsame Tun wichtig und hilft uns weiter«, erläutert Seen, die aus ihrer Abteilung ruckzuck 20 Freiwillige zur Unterstützung gefunden hat. Zudem wird auch die in Sachen Logistik von größeren Events erfahrene Football-Abteilung den Turnern unter die Arme greifen.
Turnjugend packt an
Dass es damit aber noch nicht getan ist, macht Seen deutlich, um gleich lachend zu erläutern, dass es beim Turnen an Unterstützung nie mangelt: »Nicht so einfach ist es, die ganzen Geräte aufzubauen und entsprechend des Leistungsniveaus bereitzustellen, das war aber kein Problem. Ein Anruf genügte und schon haben sich zehn Helfer von der Turnjugend bereiterklärt, das zu übernehmen.«
Denn der »bespielte Raum« ist ordentlich groß: Rasenplatz, Kunstrasen, Leichtbauhalle, aber auch die ebenso altehrwürdige wie in die Jahre gekommene Jahnhalle werden am Samstag und Sonntag genutzt. Für Johanna Seen eine ideale Lösung: »Ganz klar war für uns, wenn wir es ausrichten, dass es keine aufwändige Pendelei zum Beispiel zur Osthalle geben darf, sondern es überschaubar bleibt.« Dafür eigne sich das zentral gelegene und mit allen Facetten ausgestattete MTV-Gelände ideal. »Wir sind auch, was Geräte angeht, ganz gut ausgestattet«, sagt Seen, »wenn auch einige schon etwas antiquiert erscheinen.« Auf alle Fälle solle die Veranstaltung, die »klein, aber fein« sein wird, anderen Vereinen Mut machen, »auch wieder als Ausrichter zu fungieren.« Selbstverständlich sind auch Besucher willkommen, denn neben der Turnfamilie hat sich auch die MTV-Verwandtschaft was einfallen lassen. Denn während die Turnjugend u.a. eine Airtrackbahn und Pedalos für den Nachwuchs als Spielspaß anbietet, gibt’s auch die Möglichkeit, Fußball-Tennis, organisiert von den Kickern, zu spielen oder möglicherweise bei Angeboten der Floorballer und Footballer reinzuschnuppern.
Zudem bietet der Ausrichter unter dem Motto »Löwenstark mit dem MTV« Vereinsgruppenwettstreite an. Da sind Kreativität, Lust und Laune gefragt, einer spontanen Anmeldung steht nichts im Weg. Am Ende stehe im Mittelpunkt, endlich wieder ein Erlebnisturnfest durchzuführen. Mit Essen, Trinken, Sport, Spiel, Spaß und, sagt Seen, »Pavillons gegen die Hitze«. Es muss an viel gedacht werden. Johanna Seen hat alles im Blick, wenn sie am Wochenende zum MTV nach Hause kommt.