Stehende Ovationen nach starkem Statement

Linden. Die TSG Leihgestern hat ihre herausragende Saison in der Frauenhandball-Oberliga bereits am viertletzten Spieltag gekrönt. Ein Zähler hätte dem Team von Jonna Jensen im Heimspiel gegen die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden am Samstagabend bereits für den Titel ausgereicht, es wurde in der Stadthalle Linden allerdings ein Statement.
TSG Leihgestern - HSG Weiterstadt 28:20
Überdeutlich mit 28:20 (13:10) wurde der Tabellenvierte aus Südhessen bezwungen, dank einer großartigen Defensivleistung machte der Spitzenreiter vor den eigenen Fans sein Meisterstück.
»Wir hatten das Spiel im Prinzip jederzeit im Griff, und auch wenn Weiterstadt alles probiert und uns durch wechselnde Abwehrsysteme vor verschiedene Aufgaben gestellt hat, hat man meiner Mannschaft einfach angemerkt, dass sie den Aufstieg heute unbedingt feiern wollte. Die Basis war eine richtig starke Abwehrleistung, Tizia Weier und Laura Stövesand haben zudem toll gehalten«, lobte die frisch gebackene »Meistertrainerin« Jonna Jensen. Von Beginn an war dem Tabellenführer anzumerken, dass die Meisterschaft vor eigenem Publikum eingefahren werden sollte.
In der Anfangsviertelstunde stellte sich der südhessischen Dreier-HSG eine bärenstarke Abwehr entgegen, die extrem kampfstark war und den Gästen kaum klare Chancen bot. Und wenn doch, dann war zumeist die toll aufgelegte Tizia Weier zwischen den Pfosten zur Stelle. So legte Leihgestern durch zwei Clausius-Treffer schnell vor (2:0, 5.), und zog nach rund zehn Minuten durch einen Gegenstoßtreffer von Leonie Nowak auf 6:1 davon
Bis zum 10:5 hielt der klare Vorsprung, ehe auch Weiterstadts Torhüterin Victoria Manger einige freie Bälle fischte und sich die TSG zudem ein paar technische Fehler erlaubte. So kam Weiterstadt auf 10:12 heran, Jessica Dias Carneiro sorgte von der Siebenmeterlinie dann für den 13:10-Pausenstand. Und zu Beginn der zweiten Halbzeit schien es zunächst so, als könnten sich die Gäste wie beim Hinspiel-27:27 als hartnäckiger Gegner erweisen, denn beim 12:14 (33.) aus HSG-Sicht war noch alles offen. Doch sollte sich in der Nähe von Leihgesterns Bank Meistersekt befunden haben, so konnten sich die »TSG-Bank-Angestellten« Jensen, Konrad, Rösch und Wolf spätestens nach 40 Minuten mit dem Gedanken ans Entkorken beschäftigen.
Denn wie in der ersten Hälfte legte die TSG den Grundstein für den spielentscheidenden Lauf und zum Titel in der tollen Defensive, die sich schier unüberwindlich vor den Südhessinnen aufbaute und auch in Laura Stövesand einen starken Rückhalt hatte. So sorgte ein schneller Dreierpack für das 17:12 (37., Jessica Dias Carneiro), und nachdem Leonie Nowak nach 40 Minuten auf 20:13 erhöht hatte, stand der Feier fast nichts mehr im Wege.
Am deutlichen Vorsprung des Tabellenführers änderte sich dann auch in der Schlussphase kaum noch etwas, über das 24:17 (49.) und 25:18 (51.) steuerte Leihgestern dem Meistertitel entgegen. Nachdem Jessica Dias Carneiro vier Minuten vor dem Ende zum 26:20 getroffen hatte, konnte die Party langsam, aber sicher beginnen. Freya Welchert gelang Tor Nummer 27, und unter stehenden Ovationen des sich bereits in Feierlaune befindlichen Publikums krönte Leonie Nowak den meisterlichen Auftritt des Spitzenreiters mit dem 28:20-Endstand in der Schlusssekunde.
Leihgestern: Weier, Stövesand - Prauss (3), Welchert (3), Zieger (1), Clausius (5), Carstens (1), Nowak (8), Dias Carneiro (4/4), Nessima Kerdi (3/2), Appel, Sanchez Perez, Kunzig, Faber.
Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden: Manger, Ramp - Januschkowetz (1), Weber (4), Scholz (1), Kasartzoglou (2), Lea Trenado Lopez (7), Susic (2), Krause (1), Schwarzkopf (1/1), Eilers, Wamser, Rosenberg (1/1), Jara Trenado Lopez.
Schiedsrichter: Hoffelner/Krell (Oberhessen/Bensheim/Auerbach) - Zuschauer: 160 - Zeitstrafen: drei (Nessima Kerdi, Zieger) - drei (Kasartzoglou, Lea Trenado Lopez, Susic) - Siebenmeter: 6/6 - 5/2.