Stickeralbum für Vorfreude
Gießen (twi). »Football ist bedingungslose Liebe!« So zitierte Sparkassenvorstandsmitglied Ilona Roth beim erstmals in der Sparkasse stattfindenden Kick-Off-Meeting der Gießen Golden Dragons den wohl größten American Footballer aller Zeiten, Tom Brady. Zuvor hatte sie bereits »die stets gebotene Leidenschaft für den Sport und die tolle Atmosphäre bei den Heimspielen« der Footballer gelobt.
Seit sieben Jahren sei die Sparkasse Partner der Golden Dragons »und wir fühlen uns bei ihnen wohl und wollen diese Partnerschaft fortführen. Eine Partnerschaft die weiterhin von Kontinuität geprägt ist«. Der neue Abteilungsleiter der Golden Dragons Roman Thomas lobte das Orga-Team, das so viel Leistung in seine Arbeit reinsteckt. «Es macht einfach Spaß. Es ist einfach geil« übergab er an den als Moderator durch die Saisonvorstellung führenden Spieler Andre Reuter. Dieser bat als ersten Interviewpartner Headcoach Michael Anderl ans Mikro. Anderls ist bereits seit 2008 bei den Golden Dragons im Amt fühlt sich sichtlich wohl und möchte noch einige Jahre hier bleiben.
Im Interview mit Andre Reuter blickte er auf eine »richtig coole Saison« zurück, in der die Mannschaft viel Herzblut gezeigt habe und in der man selbst überrascht gewesen sei, so gut abgeschnitten zu haben. »2022 war ein richtig gutes Jahr. Immer wenn man als Aufsteiger eine starke Saison hinlegt, dann steigen auch die Erwartungen. Aber viele wissen, das zweite Jahr in der neuen Liga ist das schwierigere, das haben wir 2018 auch schon gemerkt und ich gehe davon aus, dass es dieses Jahr schwierig wird, denn es sind auch zwei starke Aufsteiger hinzugekommen. Oberes Mittelfeld sage ich mal so«, gab er als Saisonziel aus. Auf die Jugendarbeit ging U19-Trainer und Jugendverantwortlicher Thorsten Schließner ein, der dabei betonte, dass man mittlerweile die zweitstäkste Abteilung des MTV 1846 Gießen sei. In dieser Saison stellen die Dragons vier Jugend Teams mit U19, U16, U13 und U10 mit insgesamt fast 100 Jugendlichen.
Vor Saisonbeginn stand man vor der schwierigen Entscheidung, ob man eine Liga zurücksteckt oder in die Bundesliga geht. Der Schritt in die Bundesliga wurde mit einem ersten Sieg und dem damit verbundenen ersten Tabellenplatz belohnt. Der zweite Spieltag brachte eine Niederlage, aber es gehe auch darum, das die Jungs in der U19 was lernen »mit einem kleinen Kader, es wird schwierig«.
100 Jugendliche
In die dritte Saison geht die Damen-Mannschaft auf die Trainer Rolf Thielmann einging. »Wir wollen das Ziel angehen, die Liga zu gewinnen. Und wenn die Liga so läuft wie wir es uns erhoffen, dann ist sie mit der Runde noch nicht zu Ende und es geht in die Playoffs.« Abschließend präsentierten die 17 Tornado Cheers einige Figuren, flogen durch die Sparkassenhalle und erhielten viel Beifall. Yvonne Schliessner stellte die Gruppe vor.
Mit der Vorstellung von Quarterback Anthony James Springer, der in seine dritte Saison geht und Neuzugang Ke’Andre Belcher klang die Vorstellung aus. Ein besonderer Dank galt den Sponsoren auch für die Unterstützung angesichts der weiten Wege, die zurückgelegt werden müssen zu Auswärtsspielen in München, Schwäbisch-Hall, Pforzheim, Kirchdorf und ins Saarland.
Für die neue Saison gibt es auch ein 90 Seiten starkes Sammel-Stickeralbum »Gießen Golden Dragons - Tornado Cheer«, welches Yvonne Schliessner und Larissa Knebel zusammengestellt haben. Dieses mit 432 Stickern von allen Footballern und Cheerleadern sowie Maskottchen Drago versehene Album ist beim REWE-Center Gießen und an jedem Heimspieltag der Golden Dragons erhältlich.