Suchantkes Wurf ins Glück
Bad Homburg (mol). Die Handballerinnen der HSG Kleenheim-Langgöns hatten zum Auftakt der neuen Saison in der Frauenhandball-Oberliga auswärts Grund zum Jubeln. Am späten Sonntagabend behielt die junge Mannschaft von Trainer Martin Saul in der Schlussphase der Partie bei der TSG Oberursel kühlen Kopf und nahm dank des 22:20 (12:8)-Auswärtserfolges die ersten zwei Pluspunkte mit auf die Rückreise ins Kleebachtal.
TSG Oberursel - HSG Kleenheim-L. 20:22
»Es war ein typisches erstes Saisonspiel. Keiner wusste, wo er steht, deshalb zählt heute nur, dass wir die Punkte eingefahren haben. Nachdem wir nach rund einer Viertelstunde wussten, was Oberursel spielt, standen wir defensiv richtig gut, haben uns im Angriff aber immer wieder selbst aus dem Rhythmus gebracht. Am Ende haben wir auch viele freie Bälle verworfen, aber wir haben dem Druck standgehalten«, war der SGK-Coach sehr zufrieden mit seinem Team.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der sich keine der beiden Mannschaften Vorteile erarbeiten konnte (4:4, 7.), fand Kleenheim-Langgöns als erstes zu seinem Spiel und legte durch Marie Manfraß eine 6:4-Führung vor. Bis zum 6:7 (15.) blieb Oberursel zunächst dran, ehe die Saul-Sieben in den zehn Minuten darauf starken Handball spielte und Tor um Tor davonzog. Nach 26 Minuten sorgte Emelie Bachenheimer für das 12:7. Obwohl der SGK in der verbleibenden Zeit kein weiterer Treffer mehr gelang, war die 12:8-Pausenführung doch mehr als solide.
Aber nur für kurze Zeit, denn Kleenheim-Langgöns setzte die Torlosigkeit auch nach der Pause zunächst fort, sodass Kriftel beim 11:12 wieder dran war. Zudem wurde Manfraß in dieser Phase mit der Roten Karte bedacht. Und so entwickelte sich in der Folge ein offenes Spiel (14:14, 38.), und auch wenn die Mittelhessinnen immer wieder vorlegten, kämpfte sich die TSG zurück (18:18, 45.).
In der Schlussviertelstunde herrschte dann absolute Torarmut in Bad Homburg. Kleenheim-Langgöns ließ offensiv allerbeste Einwurfchancen ungenutzt, konnte dies aber durch eine starke Abwehrleistung immerhin kompensieren und geriet nicht in Rückstand. So ging es über das 19:19 (52.) und 20:20 (56.) in die Schlussminuten, in denen die Mittelhessinnen dann die entscheidenden Nadelstiche setzten. Franziska Dietz besorgte die 21:20-Führung (57.), und obwohl die Torschützin in der nächsten Abwehraktion mit einer Zeitstrafe bedacht wurde, hielt das SGK-Bollwerk dem Oberurseler Angriff stand. Und so war es die unter der Woche erkrankte Kreisläuferin Kira Suchantke, die rund zwei Minuten vor dem Ende für das 22:20 sorgte und den Auswärtssieg damit unter Dach und Fach brachte.
Oberursel: Zeiler, Ried - Weißenborn, Blank, Hipp (1), Mies, Sellner (4), Heilmann (7/5), Schauer (4), Maurer, Stein, Müller (3), Günther (1).
Kleenheim-Langgöns: Bork, Buhlmann - Eggers, Lotz, Dietz (5), Bachenheimer (5/3), Schuch (4), Rüspeler (1), Suchantke (2), Manfraß (1), Kleinhenz, Klug (3), Schäfer (1).
Schiedsrichter: Hanker/Klimmesch (Wiesbaden) - Zuschauer: 70 - Zeitstrafen: fünf (Müller zwei, Sellner, Heilmann, Günther) - vier (Schuch zwei, Dietz, Rüspeler) - Rote Karte: Manfraß (33.) - Siebenmeter: 5/5 - 6/3.