Tischtennis: Heimisches Duo startet im Oman
Gießen (ne). Zwei heimische Tischtennis-Senioren, Roland Fritsch und Carsten Jung (TV Großen-Linden), hatten sich kürzlich zu den Weltmeisterschaften nach Maskat/Oman auf den Weg gemacht. Viele positive Eindrücke brachten die beiden mit nach Hause aus dem »moderat liberalen islamischen Land« (Fritsch).
Überrascht war man davon, dass diese Senioren-WM »deutlich besser als die Senioren-EM in Rimini organisiert« war. Das herausragende sportliche Ergebnis der beiden war, dass man im Doppel bei den M50 gegen den Inder Kohli und dessen Partner, den ehemaligen Weltmeister Peter Karlsson aus Schweden, im Achtelfinale als letztes deutsches Paar ausschied.
Überhaupt stellten indische Teilnehmer die Mehrheit der insgesamt 1200 Starter aus 69 Nationen. Aus Deutschland kamen mehr als 200 Teilnehmer. »Wir haben uns gut geschlagen«, beurteilt Jung abschließend das sportliche Auftreten im Orient.
Im Einzel-Wettbewerb schafften Jung (M50) und Fritsch (M55) durch jeweils zwei souveräne Siege den Einzug in die K.o.-Runde. Jung besiegte Kassis (Libanon) mit 3:1 und Singh (Indien) mit 3:0. Auch gegen Boktour (Australien) war der Lindener mit 3:0 erfolgreich, aber gegen den Iraker Barznji kam durch 9:11, 4:11 und 3:11 das Aus.
Auch Fritsch (M55) erreichte durch zwei 3:0-Siege über Madhukar (Indien) und Monra (Arab.Emirate) die Hauptrunde. Gegen den Inder Shadija konnte sich Fritsch klar mit 3:0 durchsetzen, aber wie Jung verlor er unter den letzten 32 gegen Sonnichsen (Dänemark) mit 8:11, 5:11 und 9:11.
Im Doppelwettbewerb starteten die beiden Großen-Lindener bei den M50 als Duo. In der Gruppenphase wurden Czub/Wizner (Polen) und Mom/Thomas (Indien) klar mit 3:0 geschlagen, aber Sharma/Thakre (Indien) entpuppten sich als echte Klippe, die mit 11:9 im Entscheidungssatz genommen wurde.
Gegen Bajger/Bajger (Tschechien) reichte es zu einem 3:1-Sieg, zwei knappe Satzniederlagen von 9:11 und 12:14 trugen dann aber zum Ausscheiden gegen Kohli/Karlsson beim 1:3 bei.