1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

TVW kämpft sich ran

Erstellt: Aktualisiert:

gispor050722-watzenbornt_4c_2
Im Einzel und im Doppel erfolgreich unterwegs: Victoria Rustige ist beim Heimsieg der Watzenborner Damen an zwei Matchpunkten beteiligt. Foto: Bär © Bär

Gießen (mol). Höchst unterschiedlich waren die Gemütslagen bei den heimischen Damenteams der Tennis-Gruppenliga nach den Partien des vergangenen Wochenendes. Während der TV Watzenborn nämlich stark aufspielte und gegen Eckenheim einen 6:3-Heimsieg landete, verpasste Rot-Weiß Gießen II den wohl schon entscheidenden Sieg in Richtung Klassenerhalt beim Vorletzten Schönbach.

TV Watzenborn - Phönix Eckenheim 6:3: Mit dem ersten Saisonsieg waren Watzenborns Damen in die Sommerpause gegangen, mit dem zweiten starteten sie höchst erfolgreich in den Saisonendspurt. »Das war ein sehr erfreulicher Tag. Auch wenn die Einzel hart umkämpft waren, haben wir uns dort schon eine hervorragende Ausgangslage für die Doppel erarbeitet und da dann alles klar gemacht. Die großartige Unterstützung durch das Team und Externe auf der eigenen Anlage hat dazu sicherlich einen wichtigen Teil beigetragen«, berichtete eine zufriedene Mannschaftsführerin Pina Rustige.

Diese steuerte am Sonntag ebenso einen Einzelpunkt bei, ebenso auch ihre Schwester Victoria und Leni Haller. Und da Anna Sydorenko das Topduell trotz klar verlorenem ersten Satz noch drehen konnte und im Champions-Tiebreak mit 10:5 gewann, ging es für die TVW-Damen mit einem wichtigen 4:2-Vorsprung in die abschließenden Doppel. Hier lieferten dann Haller/Victoria Rustige eine starke Leistung ab und konnten dank des souveränen 6:3/6:2-Erfolges den Gesamtsieg bereits perfekt machen. Frei von Druck steuerten Sidorenko/Pina Rustige dann noch den sechsten Punkt bei und rundeten den starken Auftritt Watzenborns damit ab. In der Tabelle bleibt der TVW auf dem drittletzten Platz und damit vor den Abstiegsrängen.

Ergebnisse: Sydorenko - Labonté 2:6, 6:3, 10:5; V. Rustige - Knauth 6:3, 6:4; P. Rustige - Hoser 6:3, 7:5; Haller - Kalbe 3:6, 6:3, 10:7; Langer - Haus 3:6, 3:6; Luh - Piras 1:6, 1:6; Sydorenko/P. Rustige - Labonté/Knauth 6:7, 6:3, 10:4; V. Rustige/Haller - Hoser/Piras 6:3, 6:2; Langer/Luh - Kalbe/Haus 0:6, 2:6.

TC Schönbach - RW Gießen II 5:4: Personell dezimiert mussten die Gießener Damen in den Herborner Stadtteil reisen und während der Partie dann einen weiteren Ausfall hinnehmen. Was letztlich wohl auch der Grund dafür war, dass sich die Gastgeberinnen am Ende behaupten konnten. »Leider hatte die erste Mannschaft am Wochenende gleich drei Ausfälle zu beklagen, sodass Nelly Rexin, Lucia Sättler und ich aufrücken mussten und uns dadurch gleich drei Stammspielerinnen gefehlt haben. Zu allem Unglück hat sich Laurina Sahl dann noch kurz vor ihrem Einzel verletzt«, schilderte RW-Mannschaftsführerin Angelina Morsch.

Rein von den Leistungsklassen her waren die Gastgeberinnen in jeder der sechs Einzelmatches höher angesiedelt, nichtsdestotrotz sammelte Rot-Weiß drei Zähler ein. So spielte Kristina Ziprikow ganz stark auf und siegte glatt in zwei Sätzen. So auch Anna Kaganov in ihrem Duell. In den Champions-Tiebreak ging es für Letizia Sanchez Romero, doch hier hatte die Gießenerin die besseren Nerven und mehr zuzusetzen. Sie siegte mit 10:6.

Da Laurina Sahl verletzungsbedingt allerdings nicht spielen konnte - und ein Doppel dadurch automatisch kampflos abgegeben werden musste -, es nach den Einzeln allerdings 3:3-unentschieden stand, mussten für den Gesamtsieg zwei Doppelsiege für die rot-weißen Damen her. Doch lediglich die Paarung Mientus/Sanchez Romero konnte in zwei Sätzen einen weiteren Matchpunkt feiern. Ziprikow/Diehl blieben beim 1:6, 3:6 allerdings chancenlos, sodass sich Schönbach im Abstiegskampf wichtige Zähler sichern konnte.

Ergebnisse: Hoffmann - Mientus 7:6, 6:3; Sartor - Ziprikow 4:6, 3:6; Windorf - Diehl 6:0, 6:1; Nöthe - Kaganvov 1:6, 3:6; Tirjan - Sanchez Romero 6:0, 2:6, 6:10; Böhringer - Sahl kampflos für Böhringer; Ziprikow/Diehl 6:1, 6:3; Mientus/Sanchez Romero 1:6, 5:7; drittes Doppel kampflos für Schönbach.

Auch interessant