1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Über Spanien nach Holland

Erstellt:

Wetzlar (aj). Am Wochenende steigt in Albacete das Viertelfinale im IWBF Champions Cup der Rollstuhl-Basketballer. Mit dabei auch der durch zwei Ligapleiten in Serie angeschlagene RSV Lahn-Dill. In Spanien ist das Ziel des siebenfachen Champions der europäischen Königsklasse aus Wetzlar klar definiert, es soll die Fahrkarte zum Final Four ins niederländischen Nimwegen dabei herauskommen.

Den gleichen Anspruch erhebt aber auch die namhafte Konkurrenz mit Gastgeber BSR Amiab Albacete, Galatasaray Istanbul und Econy Gran Canaria.

Zunächst macht sich die knappe Tonne Equipment des deutschen Rekordmeisters auf den Weg ins vermeintlich sonnige Spanien. Direkt nach dem Abschlusstraining am Mittwochnachmittag, wurden die Sportgeräte, Ersatzteile, das Werkzeug, Sportausrüstung und viele weitere kleine Dinge auf einen LKW verladen, der sich auf den Weg ins 2000 Kilometer entfernte Albacete macht. Die Mannschaft startete gestern Morgen mit Flug LH1114 in die spanische Hauptstadt Madrid. Dort angekommen, lagen weitere 250 Buskilometer Richtung Südosten vor Tommy Böhme & Co., bis die rund 180000 Einwohner zählende Hauptstadt von Kastilien-La Mancha erreicht war. Für den RSV Lahn-Dill ist eine solche Reise quer durch Europa seit nunmehr fast drei Jahrzehnten sportlicher, aber auch wirtschaftlich herausfordernder Alltag.

Modus/Spielplan

Nach der bereits Anfang Februar in Wien die Gruppenphase erfolgreich bestritten wurde, feiert auch das Viertelfinale nach drei Jahren corona-bedingter Einschränkungen ein Comeback. In zwei Vierergruppen streiten in Albacete und im thüringischen Elxleben von Freitag bis Sonntag acht Teams um die zu vergebenden vier Plätze für das Finalturnier vom 5. bis 7. Mai im niederländischen Nimwegen.

Konkurrenz

Unter den letzten acht Mannschaften darf sich keiner der beteiligten Clubs einen größeren Ausrutscher leisten, will er sicher die Reise zum Final Four im Mai antreten. Findet man in Gruppe A mit Porto Torres von Sardinien noch einen klaren Außenseiter, ist dieser in der sehr homogen besetzten Gruppe B nicht wirklich auszumachen.

BSR amiab Albacete: Top gesetzt wird der spanische Gastgeber gehandelt, der nicht nur als Titelverteidiger der europäischen Königsklasse an den Start geht, sondern auch als Tabellenführer der starken spanischen Division de Honor. Der Ex-Verein von RSV-Spieler Ghazain Choudhry will sich vor eigenem Publikum keinerlei Blöße geben und baut dabei vor allem auf ein britisches Quintett mit Lee Manning, Phil Pratt, Harrison Brown, Ben Fox und Charlotte Moore.

Galatasaray Istanbul: Mit einer erlesenen Auswahl von türkischen Nationalspielern, wie Özgr Gürbulak oder Cem Gezinci sowie dem polnischen Center Piotr Luszynski, geht der fünffache Champions Cup Sieger aus Istanbul ins Rennen. Vor allem Routinier Luszynski weckt beim RSV Lahn-Dill große Erinnerungen, gewann der sympathische Center doch 2018 mit den Wetzlarern das Double aus Meisterschaft und Pokal in Deutschland. Dreimal standen sich beide Kontrahenten bereits in einem europäischen Finale gegenüber, 2008 sowie 2011 gewannen die Türken, ausgerechnet im Sinan Erdem Dome von Istanbul triumphierte 2012 der RSV Lahn-Dill.

Econy Gran Canaria: Auch der ehemalige Verein von Rose Hollermann, bei dem die US-Amerikanerin zwei Jahre lang aktiv war, rechnet sich Chancen auf die erstmalige Teilnahme am Final Four der besten vier europäischen Clubs aus. Ohne wirklichen Star baut die Mannschaft von Trainer Jonay Caraballo vor allem auf die Offensivkraft ihres Duos Alexis Ramonet und Jorge Salazar.

RSV-Ziele

Ein Club, der in seiner 20. Saison in Folge in der europäischen Königsklasse steht, der in 19 Jahren 18mal unter den Top Four stand, elfmal ins Endspiel einzog und sieben Mal den Titel nach Mittelhessen mitbringen konnte, hat in der Definition seiner sportlichen Ziele wenig Spielraum. Nach zwei Heimniederlagen gegen Wiesbaden und die Thuringia Bulls binnen zwei Wochen, ist das Selbstbewusstsein des lange Zeit Führenden allerdings angeknackst. Eines ist klar, das internationale Potenzial die Gruppe gewinnen zu können hat der RSV allemal, doch ohne die nötige Form findet sich jedes der teilnehmenden Teams schnell auf dem vierten und letzten Platz wieder.

Auch interessant