Überrascht ob der eigenen Stärke
Gießen (ne). Die Warnungen der Mannschaftsführerin erwiesen sich im Nachhinein als unbegründet.
Die Regionalliga-Damen 50 des TC RW Gießen hatten beim TC Winnenden im Vorjahr zum Kehraus einen knappen 6:3-Auswärtserfolg geholt, diesmal wurden die Gäste mit einem 8:1 von den eigenen Plätzen gefegt.
TC Winnenden - RW Gießen 1:8
Katja Gröninger gesteht durchaus »eine Fehleinschätzung der eigenen Stärke« ein. Was dies nun für den weiteren Saisonverlauf bedeutet, ist nicht in der Glaskugel zu lesen. Denn die schärfsten Liga-Konkurrenten Böblingen und Singen trennten sich mit dem knappsten der möglichen Ergebnisse zugunsten des TC Singen.
Ausgerechnet Gröninger selbst lieferte den Gästen den Ehrenzähler, gegen die »extrem unangenehm zu spielende« Klöpfer gab es eine deftige Zweisatzniederlage. Ihre Mannschaftskameradinnen gaben sich ihrerseits allerdings keine Blöße: die Neu-Fünfzigerinnen Anke Ordemann und Ellen Peters ließen ihren Kontrahentinnen gerade einmal vier Spielgewinne.
Barbara Seeger und Andrea Rolshausen trafen auf die gleichen Gegnerinnen - Peick bzw. Lamm - wie im Vorjahr und ließen diesen erneut keine Chance. Und da sich auch Silke Liebchen-Moneke der TC-Akteurin Wittner beim 6:2 und 6:1 deutlich überlegen zeigte, war die Begegnung beim 5:1-Stand nach den Einzeln bereits entschieden.
Bei den Doppeln taten sich Seeger/Gröninger in der Begegnung gegen Peick/Klöpfer ein wenig schwer: »Wir haben beide nicht das gespielt, was wir eigentlich können«, relativierte Gröninger den dennoch glatten Zweisatzerfolg.
Liebchen-Moneke/Ordemann und Rolshausen/Peters ließen ihren gegnerischen Duos aber keine Chance.
Bleibt nur zu hoffen, dass die »kleinen Störfeuer im eigenen Bereich« - auf diese wollte die Mannschaftsführerin allerdings nicht näher eingehen - gelöscht werden konnten/können.
Denn die Chance auf die Meisterschaft scheint infolge der zum Saisonauftakt gezeigten eigenen Stärke so groß wie seit Jahren nicht mehr.
Ergebnisse: Seeger-Peick 6:2, 6:0, Gröninger-Klöpfer 2:6, 16; Liebchen-Moneke-Wittner 6:2, 6:1; Ordemann-Wöhrle 6:1, 6:3; Rolshausen-Lamm 6:0, 6:1; Peters-Henning 6:2, 6:2; Seeger/Gröninger-Peick/Klöpfer 6:4, 6:3; Liebchen-Moneke/Ordemann-Wöhrle/Lamm 6:0, 6:0; Rolshausen/Peters-Henning/Schäfer 6:0, 6:2