Viel Buntes und eine Klobürste

Gießen. Die Bunte Liga ist wieder da. Vor etwas mehr als 180 ist die Sommersaison 2022 der Freizeit- und Hobby-Fußballer mit dem Sieg der Hala Kampfkolosse zu Ende gegangen. Nach mittlerweile guter alter Sitte (außer in den Coronajahren 2020 und 2021) wurde die diesjährige Sommerrunde auch diesmal wieder mit einem kleinen Turnier eröffnet. Zu Beginn des Turniers übergab Nina Heidt-Sommer, hessische Landtagsabgeordnete für die SPD, der Bunten Liga für deren soziales Engagement drei Bälle.
Diese werden zukünftig im Rahmen der ligainternen Turniere verwendet.
Am Turnier selbst nahmen sechs Teams teil. Vorjahressieger Gießen Skyliners, die Vizesieger 1. GFC Groß Wies von der Margaretenhütte sowie die Gründungsmitglieder von Lazio Koma - die den Wettbewerb letztlich auch für sich entschieden - und dem Team Darwins Erben. Nicht mehr ganz so neu sind die Lucky Strikers, taufrisch indes aber der FC SYPA - ein Team aus jungen vorwiegend syrischen Menschen. Letztere haben, ebenso wie die Skyliners und Darwins Erben, ein gemischtes Team aus Frauen und Männern gestellt, was ebenfalls ein Merkmal der Bunten Liga darstellt.
Das Turnier begann mit einem 1:0-Sieg des FC SYPA über Groß Wies eher torarm. Auch Lazio Koma und die Skyliners ließen begannen mit diesem Ergebnis. Im direkten Duell der beiden Teams, die am längsten in der Liga dabei sind, ließ Lazio den Skyliners diesmal keine Chance und gewann souverän mit 2:0. Dieses Ergebnis sollte am Ende noch entscheidend sein. Die Skyliners indes ließen sich von dieser Niederlage nicht schocken, gegen Neulink SYPA stand am Ende ein standesgemäßes 3:0 zu Buche. Auch die restlichen Spiele entschied das Gründungsmitglied für sich.
Bei den Skyliners war zum ersten Mal der japanische Austauschstudent Hiroya Kawanishi dabei. Der zeigte sich von der Offenheit der Bunten Liga begeistert. »Um ehrlich zu sein, war ich aufgrund der kulturellen und sprachlichen Unterschiede etwas nervös. Aber viele haben mit mir gesprochen und haben mein Spiel gelobt. Ich freue mich, dabei zu sein.«
Strikers erhalten goldenen Trostpreis
Lazio Koma musste sich im letzten Spiel Groß Wies geschlagen geben. Das Team von der Margaretenhütte übergab damit im letzten Moment noch die »Rote Laterne« des Letztplatzierten noch an die Lucky Strikers, was deren Freude aber nicht minderte. Im Gegenteil: Zum ersten Mal bekamen die Letztplatzierten eine »Goldene Klobürste« als Trostpreis überreicht. Darwins Erben belegten nach einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen den vierten Platz. Die »Erben« gaben kurz vor knapp noch ihren dritten Platz ab, nachdem der FC SYPA in der letzten Partie noch gegen die Lucky Strikers die Oberhand behalten hatte.
Einziger Makel eines sonst rundum positiven Fußballtages: Ein Spieler des 1. GFC Groß Wies verletzte sich so schwer, dass dieser nach Versorgung durch den Notarzt mit dem Rettungswagen abgeholt werden musste. Besagter Spieler wurde zwar noch am selber Abend vorerst aus dem Krankenhaus entlassen, eine genaue Diagnose stehe aber noch aus. Die Liga-Organisation, die mittlerweile aus vier Personen besteht, ließ verlauten: »Die Verletzung des Spielers trübt dieses ansonsten schöne Turnier, das sich insbesondere durch seine überaus familiäre und freundschaftliche Atmosphäre ausgezeichnet hat.«
Im Kampf um Platz eins waren Lazio Koma und die Skyliners am Ende punktgleich. Da in der Bunten Liga der direkte Vergleich zählt, mussten die Skyliners den »Komanern« den Vortritt lassen. Die Bilanz der Organisatoren fiel positiv aus: »Die Teams zeigten eine Mischung aus Ehrgeiz und Fairplay. Zum Teil halfen sie sich auch gegenseitig mit Spielerinnen und Spielern aus. Die Spiele der anderen Teams wurden immer verfolgt und es wurde kräftig angefeuert.«
Es wurde nicht nur Fußball gespielt, sondern auch gelesen. Am Vorabend des Eröffnungsturniers der neuen Bunte-Liga-Sommersaison hatte Jonas Schulte zur Lesung in die »Alte Kupferschmiede« geladen. Der Ex-Bunte-Liga-Spieler, jetziger HR3-Reporter und Autor präsentierte seinen Gästen aus seinem Werk »Fußballheimat Hessen - 100 Orte der Erinnerung« die kuriosesten, schönsten und spannendsten Geschichten rund um den hessischen Fußball.