1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wenn Gießen Schalke schlägt

Erstellt: Aktualisiert:

gispor_1704_jug_180423_4c
Sprintduell mit prominenten Gästen: Die Talente des FC Gießen beim Frank Roth-Heizung-Cup der U13 im Spiel gegen den VfB Stuttgart. Foto: Wissner © Wissner

Gießen (twi). Ein Blick auf den Parkplatz am Gießener Waldstadion zeigte schon, dass hier etwas ganz Besonderes passiert: Denn dort reihten sich Busse von Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart und Bayern München aneinander. Am Vereinslogo klar zu erkennen waren zudem noch Schalke 04, RB Leipzig, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt und Mainz 05 wie auch der designierte Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98 mit ihren Fahrzeugen vor Ort.

Das Nachwuchsförderzentrum des FC Gießen richtete ein Fußballturnier für U13-Mannschaften, den »1. Frank Roth Heizung und Sanitär Cup«, aus und hatte dabei die Nachwuchskicker der Belle Etage des deutschen Fußballs in Gießen zu Gast. Gespielt wurde dabei im Waldstadion und auf dem angrenzenden Kunstrasenplatz zunächst in zwei Fünfergruppen und anschließender K.o.-Runde ab dem Viertelfinale.

Die beiden Fünftplatzierten spielten Platz 9 direkt untereinander aus. Der beim FC Gießen für die U13-U15 verantwortliche Yannick Schwabe hatte alle Hände voll zu tun, war dieser doch im Vorfeld bei der Organisation wie am Spieltag als Coach seiner Mannschaft in Aktion. Auch wenn spielerisch »die Wahrheit auf dem Platz liegt«, so galt es doch gerade im Vor- und Umfeld des Turniers organisatorisch einiges zu stemmen.

Bereits am Samstag waren RB Leipzig, Bayern München und Borussia Mönchengladbach angereist. Während die Nachwuchskicker aus Leipzig im Gießener Residenz-Hotel übernachteten, wurden die Spieler des Rekordmeisters aus München und aus Mönchengladbach bei Gastfamilien der FC Gießen-Spieler untergebracht. Und während die »Großen« für einen spannenden Bundesliganachmittag sorgten, wurde im Waldstadion ein Miniturnier gespielt, bei dem der FC Gießen gegen Bayern München ein 1:1 und gegen Mönchengladbach ein 0:0 erspielte. Anschließend ging es dann ab in die Gastfamilien. Einen Einblick gaben zwei Nachwuchsspieler des FC Gießen, wie das dann so war. Luca Merle aus Höckersdorf hatte zwei Spieler des FC Bayern zu Gast und auch bei seinem in der U15 des FC Gießen spielenden Freund Constantin Volp waren zwei Bayernspieler zu Gast.

So traf man sich zum gemeinsamen Abendessen, wobei es bei den Gesprächen nicht nur um Fußball ging. Connor Roth aus Hattenrod hatte gleich drei Bayernspieler zu Gast, mit denen zunächst noch etwas das Abendspiel der Bundesliga zwischen Frankfurt und Mönchengladbach geschaut, zu Abend gegessen, etwas Playstation gespielt wurde und dann waren die Gäste auch schon sehr müde, wie er berichtete. Die lange Anreise und der Kick im Waldstadion hatten doch schon viel Energie gekostet.

500 Zuschauer

Am Sonntag stand dann der große Turniertag mit insgesamt 31 Spielen an. Nach einem 1:1 im Auftaktspiel gegen RB Leipzig musste sich Gießen dem VfB Stuttgart mit 0:1 geschlagen geben. Es folgte dann ein 1:0-Sieg gegen Schalke 04 und eine 1:2-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt, so dass sich Gießen für das Viertelfinale qualifiziert hatte, wo dann gegen Borussia Dortmund nach einer 0:1-Niederlage Endstation war. Beim Qualifizierungsspiel um Platz 5 gab es eine erfolgreiche Revanche mit einem 2:0-Sieg gegen den VfB Stuttgart. Das Spiel um Platz 5 gegen Eintracht Frankfurt wurde jedoch nicht ausgetragen und aufgrund der Tordifferenz erreichten die Gastgeben so den fünften Platz im Gesamtklassement.

Im Finale besiegten die Borussen aus Mönchengladbach die Nachbar-Borussen aus Dortmund deutlich mit 3:0. »Dieses Wochenende war ein voller Erfolg für unseren gesamten Verein. Wir haben wirklich hochklassigen Jugendfußball gesehen mit Nachwuchsspielern aus ganz Deutschland und besonders für unsere Jungs war es eine einmalige Erfahrung«, zog der 22-jährige Schwabe ein positives Fazit. Fast 500 Zuschauer verfolgten den ganzen Tag über die Spiele, wobei Schwabe diesen nicht nur für ihr Interesse, sondern vor allem allen Mannschaften, Helfern und Unterstützern »für die großartige Umsetzung« dankte.

Auch interessant