Wieseck kassiert Last-Minute-Ausgleich
Gießen (mas). In der A-Junioren-Hessenliga zeigte die TSG Wieseck am Sonntag im Spitzenspiel auf eigenem Platz beim 3:3 gegen den FSV Frankfurt eine sehr starke Leistung. Beim FC Gießen merkt man, dass der jüngere Jahrgang gerade im körperlichen Bereich immer wieder das Nachsehen hat. Mit 2:5 verloren die Mittelhessen beim FV Biebrich.
TSG Wieseck - FSV Frankfurt 3:3 (1:2): Die Gastgeber waren von TSG-Trainer Niklas Karcher bestens für das Spitzenspiel eingestellt, dennoch merkte das Team der TSG die 120 Minuten Pokalfight vom vergangenen Mittwoch beim 1.FC-TSG Königsstein in den Knochen. Nachdem Kim Bellinghausen gleich in der ersten Minute am FSV-Torwart scheiterte, nutzten die Gäste mit dem ersten Eckstoß nur eine Minute später durch Nicolas Löbus die Chance zur 1:0-Führung. Die TSG spielte trotzdem konzentriert weiter und hatte gerade nach gutem Umschaltspiel im Mittelfeld in der Folgezeit durch zweimal Marcel Kuhlmann und wiederum Bellinghausen die Chance zum Ausgleich. In der zwölften Minute konnte dann Letzterer den verdienten 1:1-Ausgleich erzielen. Wieseck hatte nun klare Feldvorteile, geriet jedoch durch einen umstrittenen Strafstoß durch Rabieullah Helmand in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit 1:2 ins Hintertreffen.
Nach der Pause waren die Mittelhessen zwar weiter gut im Spiel, der FSV dagegen zeigte sich immer wieder gefährlich. Doch zunächst belohnte Kevin Gleissner mit dem 2:2-Ausgleich das gute Spiel der Gastgeber (74.). Die TSG verteidigte sehr gut und ließ nicht viel zu, dadurch kamen die Gäste zu keinen hochkarätigen Chancen.
Pokalfight noch in den Knochen
In der 82. Minute erzielte wiederum Gleissner sogar die nicht unverdiente 3:2-Führung. Der FSV drückte noch einmal vehement und kam in der dritten Spielminute der Nachspielzeit am Ende doch noch zum 3:3-Ausgleich. Etwas deprimiert aber trotzdem weiterhin fokussiert, erspielte sich die Mannschaft von TSG-Trainer Niklas Karcher nur eine Minute später die Riesenchance zum 4:3, doch den Querpass von Gleissner setzte Jawad Tahiri knapp am Tor vorbei. »Man hat die Strapazen des 120 Minuten-Pokalfights vom Mittwoch deutlich gespürt, deswegen sind wir am Ende zufrieden«, so Karcher. - TSG Wieseck: Soltau; Wontka, Czitron, Hahn (ab 76. Mehmetukaj), Gleissner, Kuhlmann, Perez Garcia (ab 61. Haddou), Bellinghausen (ab 85. Erol), Oberheim (ab 71. Henkel), Tahiri, Schäfer.
FV Biebrich - FC Gießen 5:2 (4:2): Der FC Gießen muss weiterhin mit Spielern des jüngeren Jahrgangs und U17-Spielern die Partien in der A-Junioren-Hessenliga bestreiten. Dabei »merkt man teilweise deutlich die körperlichen Vorteile des Gegners, die am Ende ausschlaggebend sind«, so FC-Interimstrainer Gino Parson. Zudem prangerte Parson die Probleme im mannschaftlichen Verteidigen an. So brachte Jan Urbich die Gastgeber früh in Führung (6.). Ansonsten zeigten die Mittelhessen Willensstärke im Kampf gegen den Ball und in der Laufbereitschaft. Gerade FC-Torwart Liam Schuth zeigte wieder einmal eine starke Leistung und vereitelte gute Chancen der Gastgeber. Dennoch brachten zwei Tore von Antonio Dembo Balde (13./19.) und John Reith (23.) die Gäste mit 0:4 in Rückstand. Danach fingen sich die Mittelhessen wieder und antworteten noch vor der Pause mit einem Doppelschlag durch Din Dzudzevic (34.) und Philip Urbahn zum 4:2-Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel ließ der FC Gießen nicht viel zu und zeigte eine gute Mannschaftsleistung. Lediglich Jan Urbich traf in der 55. Minute zum 5:2. Din Dzudzevic und Philip Urbahn verpasste es in der Folgezeit die Gäste wieder heran zuschießen, so dass es am Ende beim 5:2-Heimsieg der Gastgeber blieb. »Meine Jungs geben alles und zeigen einen starken Willen zu bestehen, deswegen bin ich am Ende zufrieden«, so Parson. - FC Gießen: Schuth; Muyango, Parson, Dzudzevic, Schiel, Kessler (ab 29. Tigani), Reuling (ab 72. Vartavan Ghazvin), Fejzovic (ab 60. Chamoun), Güdallah, Rinker (ab 46. Muhuadin), Urbahn.