1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wieseck schnappt sich Titel

Erstellt: Aktualisiert:

gispor300522-kol_300522_4c
Dominant in der Tabelle und erst recht auf dem Platz. Der Wiesecker Cem Kaan Aydin (r.) trennt Gästespieler Marlon Trux resolut vom Ball. Foto: Bär © Bär

Gießen (vf). Am letzten Spieltag der Fußball-Kreisoberliga Süd machte die TSG Wieseck in der Aufstiegsrunde ihr Meisterstück mit einem fulminanten 5:0-Erfolg auf eigenem Geläuf gegen Verfolger SG Obbornhofen/Bellersheim und steigt damit für kommende Saison in die Gruppenliga auf. In der Abstiegsrunde verabschiedete sich Schlusslicht SG Trohe/Alten-Buseck mit einem spektakulären 7:

3-Heimsieg gegen den Kurdischen FC Gießen in Richtung A-Liga.

Aufstiegsrunde

TSG Wieseck - SG Obbornhofen/Bellersheim 5:0 (2:0): Gut 200 Zuschauer wollten sich die Entscheidung im Meisterschaftskampf auf dem Kunstrasenplatz an der Philosophenstraße nicht entgehen lassen. Den ersten Distanzschuss der Partie von Gästeakteur Till Schwing nach gerademal 180 Sekunden lenkte TSG-Keeper Jonas Bettin gekonnt über die Querstange. Auf Flanke von Sören Fink war Gabriel Kourie nach drei weiteren Minuten aus sechs Metern mit dem Kopf zur Stelle. Danach flutschte es beim Tabellenprimus, der sich einmal mehr gnadenlos effektiv zeigte. Zunächst wurden nach dem 2:0 von Kourie (25.), das ihm Yavuz Güngör aufgelegte hatte, die Seiten gewechselt. Per Direktabnahme markierte Yavuz Güngör (68.) aus etwa zehn Metern den vielleicht schönsten Treffer der Partie zum 3:0-Zwischenstand. Nach der zehnminütigen Zeitstrafe (47.) hatte sich Justin Dörr (81., 88.) wieder im Griff und sorgte mit seinem Doppelpack durch zwei platzierte Flachschüsse von der Strafraumkante für den umjubelten 5:0-Endstand. Nach Abpfiff kannte der Jubel beim frischgebackenen Kreisoberliga-Meister und Aufsteiger in die Gruppenliga keine Grenzen.

FSG Lumda/Geilshausen - SG Altenberg/Eudorf/Schwabenrod 0:2 (0:0): Für beide Seiten ging es vor 100 Zuschauern in ihrer letzten Partie vor der Sommerpause lediglich darum, wer sich den vierten Tabellenplatz angelt. Daher entwickelte sich eine engagierte und gutklassige KOL-Begegnung, in der sich FSG-Akteur Loris Emmerich in der 35. Spielminute die größte Chance zur Führung bot, als er nur knapp am Altenberger Pfosten scheiterte. Zur Pause war das torlose Remis durchaus gerechtfertigt. Sieben Minuten nach Wiederbeginn gingen die Gäste durch den leicht abgefälschten 35 Meter-Sonntagsschuss von Julian Kraft in Front. Derselbe Akteur war in Minute 59 nach einem Freistoß von Julian Schaub im Lumdaer Sechzehner per Kopf zur 2:0-Vorentscheidung erfolgreich. Anschließend lief auf Lumdaer Seite nicht mehr viel zusammen, um eine Wende herbeizuführen.

SG Birklar - SG Treis/Allendorf 3:0: Die für vergangenen Donnerstag angesetzte Partie wurde kampflos mit drei Punkten und 3:0-Toren für Birklar gewertet.

Abstiegsrunde

FSG Bessingen/Ettingshausen/Langsdorf - TSV Kleinlinden 2:1 (2:1): Alle Treffer des gemütlichen Sommerkicks sahen 50 Zuschauer vor dem Pausenpfiff. Den Anfang machten die Gäste durch George-Antonio Flontas (27.), ehe Hans Sonntag (29.) in seiner letzten Partie für die Bessinger vor seinem Vereinswechsel zum FC Grüningen praktisch im Gegenzug den Ausgleich markierte. 180 Sekunden vor Ende der ersten Hälfte wurde Benjamin Keck von einem Linneser Akteur auf unglückliche Weise angeschossen, sodass die Kugel ins Gästetor sprang. Mit einigen glänzenden Paraden, die den Sieg der Gastgeber sicherten, wird Keeper Henrik Gröbl sein Karriereende positiv in Erinnerung behalten.

FSG Grünberg/Lehnheim/Stangenrod - ASV Gießen 2:1 (2:1): Völlig stressfrei ließen beide Seiten die Saison ausklingen. Nach Steilpass markierte Marvin Erb, nachdem er den gegnerischen Schlussmann vernascht hatte, nach acht Minuten die Führung für die Gallusstädter. Aus dem Strafraumgewühl heraus erhöhte Erb (16.) wenige Minuten später. Das Bemühen konnte man dem ASV nach dem 1:2 von Ian John Mukasa (60.) nicht absprechen, doch es fehlte an der durchschlagenden Wirkung.

SG Trohe/Alten-Buseck - Kurdischer FC Gießen 7:3 (3:2): In einem offenen Schlagabtausch ließen es die Gastgeber, die in den Zweikämpfen deutlich griffiger waren, ordentlich krachen. In der 11. Spielminute wurde das Torspektakel durch Jascha Magiera eröffnet. Die Gäste konnten durch Cemil Kurt (18.), der frei vor SG-Keeper Christian Richter auftauchte, egalisieren. Mit einem 16-m-Distanzschuss brachte Pascal Magiera (26.) die Gastgeber wieder in Führung. Das muntere Spielchen wurde mit dem 2:2-Ausgleich von Kurt (30.) nach Querpass von Amine Raissi fortgesetzt. Eine Kombination zwischen Jascha Magiera und Nicolas Hahn wurde von Jan Patrick Kaus (36.) per Kopf in den KFC-Torgiebel vollendet. 60 Sekunden standen beide Seiten wieder auf dem Platz, als Benjamin Lack auf Kaus passte und dieser aus 15 Metern zum 4:2 ins lange Eck abzog. Erst in der Schlussphase konnte Trohe, zwischendurch traf Mehdi Ouahid (81.) zum 3:5 der Gäste, durch Hahn (80.), Dorian Micheel (85.) und Kaus (90.) entscheidend zum versöhnlich stimmenden 7:3-Endstand davonziehen.

TSG Leihgestern - SF Burkhardsfelden 4:6 (0:4): Dass der erste Durchgang der Platzherren vor 80 Zuschauern komplett in die Binsen ging, war am wenigsten den drei überzeugenden A-Jugend-Akteuren Maxi Gemmer, Phil Amberg und Alexander Stöhr anzulasten. Nach nur 180 Sekunden geriet die TSG durch Julian Horst ins Hintertreffen. Die Sportfreunde erhöhten nach einer guten halben Stunde durch Thomas Rotärmel, dann traf Albin Dzemaili (36.) zum 3:0-Zwischenstand. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff sorgte Horst mit seiner zweiten Bude für einen komfortablen Vorsprung der Gäste. Das 0:5 von Dzemaili (51.) wollte Leihgestern dann doch nicht auf sich sitzen lassen. Binnen sieben Minuten brachten Dennis Cetinkaya (66., 73.) und Christoph Dietrich (72.) die TSG auf 3:5 heran. Mit dem 3:6 von Julian Horst (75.) war der Keks aus Sicht der Gäste gegessen. Das unterhaltsame Torfestival beendete Cetinkaya (88.) mit dem 4:6-Endstand.

SV Hattendorf - FSG Homberg/Ober-Ofleiden 1:4 (0:1): 0:1 Pfeil (44.), 0:2 Kepenek (56.), 0:3 Cokovic (61., Elfmeter), 1:3 Klaus (69.), 1:4 Akarcay (87.).

Auch interessant