1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Wiesecker Junioren holen zwei Trophäen

Erstellt: Aktualisiert:

gispor_200523_C-Jugend_2_4c_3
So sehen Sieger aus: Die C-Jugend der JSG Linden/TuBa schlägt die JSG Heuchelheim/Kinzenbach deutlich mit 5:1 und jubelt über den Pokalgewinn. Es freuen sich mit Trainer Alexander Gotte (h.v.l.): David From, Julius Malleh, Luca Kipper, Dimitros Chramatikopoulo, Jakob Wehr, Philipp Henß, Nils Uhlmann, David Scheer, Julius Faber; (v.v.l.): Fabio Lamarra Ivanovic, Dominik Conradt, Pascal Spindler, Christoph Jan Bulicz, Maximilian Gaier und Simon Langsdorf. Foto: PeB © PeB

Heuchelheim . »Hervorragender Platz, hervorragende Versorgung, hervorragendes Wetter«, so das kurze Fazit von Fußball-Kreisjugendwart Klaus-Jürgen Schretzlmaier zum Jugend-Kreispokaltag am Donnerstag auf dem Sportplatz in Heuchelheim. Gleich drei Finalspiele fanden dort zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr statt, von der E- bis zur C-Jugend wurde um den großen, goldenen Pokal gespielt.

Fallrückziehertor in letzter Sekunde

Den Anfang machten die Jüngsten, die direkt mit dem spannendsten Spiel loslegten. Kurz vor Abpfiff führte der FC Gießen mit 2:1, dann traf Wiesecks Aleksander Gajda per Fallrückzieher zum Ausgleich in der Nachspielzeit. Somit wurde der Sieger erst im Siebenmeterschießen ermittelten, in dem sich die TSG Wieseck mit 6:5 durchsetzte und den Pokalsieg feierte.

Auch mit der D-Jugend gewannen die Wiesecker, gegen die JSG Wirberg hieß es am Ende 2:0. Nach acht Minuten brachte Louis Milinovic den Favoriten in Führung, kurz nach der Halbzeitpause machte der eingewechselte Ben Landgraf den Deckel drauf. Gerade im zweiten Durchgang konnten sich die Wirberger bei ihrem starken Schlussmann Felix Puschner bedanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Doch auch die vielen vergebenen Torchancen änderten nichts am TSG-Jubel nach Abpfiff.

Gastgeber chancenlos

Das letzte Spiel bestritten die C-Junioren, hier traf Gastgeber JSG Heuchelheim/Kinzenbach auf die JSG Linden/FC TuBa. Die erste Begegnung auf das ganze Feld und die großen Tore wies einige Höhepunkte auf. Das Heimteam hatte gleich zu Beginn eine gute Chance, nutzte diese aber nicht. Linden/TuBa, die eine Klasse höher spielen und somit als Favorit in die Begegnung gegangen waren, zeigten sich im Abschluss effizienter und legten noch vor der Pause durch Treffer von Julius Faber (10.) und Christoph Jan Bulicz (35.+2) mit 2:0 vor.

Gleich nach Wiederanpfiff hatten sie die Möglichkeit zum 3:0, scheiterten aber an John Knaub im Tor, der den Ball mit einem guten Reflex an den Pfosten lenkte. Doch spielerisch ging bei Heuchelheim/Kinzenbach im zweiten Durchgang zu wenig, die Kontrahenten erzielten im weiteren Spielverlauf noch zwei Treffer: Fabio Ivanovic Lamarra traf in der 45., Philipp Levin Henß elf Minuten später zum 4:0. Kurz vor Ende erzielten die Gastgeber zwar noch den Ehrentreffer durch Francesco Iocca, den Schlusspunkt aber setzte im direkten Gegenzug erneut Ivanovic Lamarra und der Favorit ging mit 5:1 als »absolut verdienter Sieger« (Schretzlmaier) vom Platz.

Ein drittes und letztes Mal begleitete Queen mit »We are the Champions« die Junioren-Pokalsieger, nach zweimal Wieseck durfte nun also die JSG Linden/FC TuBa und deren mitgereiste Fans jubeln.

E-Jugend: TSG Wieseck - FC Gießen 6:5 (0:1, 2:2) im Siebenmeterschießen.

D-Jugend: JSG Wirberg - TSG Wieseck 0:2 (0:1).

C-Jugend: JSG Heuchelheim/Kinzenbach - JSG Linden/FC TuBa 1:5 (0:2).

gispor_200523_E-Jugend_2_4c
Nach Siebenmeterschießen jubelt die E-Jugend der TSG Wieseck nach einem packendem Pokalfinalsieg gegen den FC Gießen (h.v.l.): Yago D’Amato, Dario Calonzi, Chris Schneider, Paul Hacker, Aleksander Gajda, Marwin Fuy, Ole Dönges; (v.v.l.); Berat Bingöl, Luis Pörschke, Enes Keyya, Domenico Madeo, Mika Schardt, Louis Scheffel. Es fehlt: Trainer Alex Zon. Foto: PeB © PeB
gispor_200523_D-Jugend_2_4c
Die D- Junioren der TSG Wieseck gewinnen ihr Endspiel mit 2:0 gegen die JSG Wirberg. Haben die Muskeln spielen lassen (h.v.l.): Daris Bogucanin, Ben Zimmermann, Fabian Schunk, Louis Milinovic, Silas Noah, Ben Landgraf, Ole Walter, Ben Lauckhardt; (v.v.l.): Abdullah Kara, Dean Heller, Ben Galonska, Finn Eichbladt, Berat Demir, Nils Schmeling, Mats Heuser. Es fehlen: Die Trainer Stefan Huber und Lars Hofmann. Foto: PeB © PeB

Auch interessant