»Young Tigers« und »Wild Tigers« tanzen mit Biss

Frankenbach (red). Die Spielvereinigung Frankenbach und der Gießener Tanzclub 74 haben sich Anfang des Jahres dazu entschlossen, zwei neue Rock’n’Roll-Formationen gemeinsam auf die Beine zu stellen. Da beide Vereine überwiegend mit ihren Rock’n’Roll-Tänzerinnen auf Breitensportturnieren vertreten sind, lautete das Ziel, bei den Deutschen Meisterschaften im November vertreten zu sein.
Allerdings hieß es jetzt nach Corona, dass man sich dafür qualifizieren muss. So musste man im Training große Anstrenungen leisten, um auch beim ersten Qualifikationsturnier tanzen zu können. Im Deutschen Rock’n’Roll Verband ist eine Startmeldung immer nur für einen Verein möglich und nicht für eine Gemeinschaft. Somit ging die Girlsformation »Young Tigers« für den GTC 74 an den Start und die Showformation »Wild Tigers« für die Spielvereinigung Frankenbach.
Ausrichter der Süddeutschen Meisterschaft waren die Rockin Wormel Worms, die an diesem Tag auch die Meisterschaft für die Einzelpaare ausrichteten.
In der Showformation waren 14 Teams aus ganz Deutschland vertreten. Die »Wild Tigers« durften als Drittes an den Start gehen. Das Thema der Formation hieß Afrika und kam mit neuen Kostümen und toller Musik sehr gut an bei den Wertungsrichtern, so dass sie mit 60,4 Punkten (von 100) bewertet wurden.
Jetzt hieß es Daumen drücken, denn nur sieben Formationen dürfen im Finale noch einmal tanzen. Mit dieser tollen Wertung hielten die Mittelhessen den 6. Platz und somit zogen sie ins Finale ein. Hier zeigten sie ein weiteres Mal fehlerfrei ihre Afrika-Choreografie mit Akrobatikelementen und wurden mit dem 6. Platz belohnt.
Für einige Tänzerinnen war es nach der Vorrunde der Showformationen etwas hektisch, da sie sich schnell umziehen und abschminken mussten für die Girlsformation.
In dieser Konkurrenz waren nur vier Girlsformationen am Start, weshalb gleich die Endrunde getanzt wurde. Trotz einiger kleiner Tanzfehler bekamen die »Young Tigers« starke 41 Punkte und ertanzten sich den 3. Platz. Auch hier ein toller Erfolg.
In vier Wochen geht es dann wieder nach Worms zum »Großen Preis von Deutschland«. Erst nach dieser Veranstaltung zeigt sich, ob sich die Teams für die Deutsche Meisterschaft in Bochum qualifizieren können.