Turnteam Linden verabschiedet sich mit Niederlage

Letzter Abgang in dieser Saison: Maximilian Kessler vom Turnteam Linden beendet seine Reckübung. Foto: Wißner
LINDEN - "Es war eine tolle Saison. Heute hätten wir das ein oder andere besser machen können, aber insgesamt war dies eine tolle Leistung. Und auch Adam Alsquor hat voll eingeschlagen. Nicht nur als Turner, sondern auch als Mensch hat er unsere Team bereichert. Und vor allem auch unsere jungen Turner kamen verstärkt zum Einsatz", zog Trainer Christian Hambüchen unmittelbar nach der abschließenden 21:35-Heimniederlage des Turnteam Linden gegen die TSG Grünstadt ein positives Saisonfazit der 2. Bundesliga Nord.
Bereits nach fünf Wettkämpfen hatten die Lindener als Aufsteiger ihr erklärtes Saisonziel Klassenerhalt mit drei Siegen erreicht und konnte so auch die beiden Niederlagen zum Saisonausklang - jeweils gegen den Tabellenletzten - verkraften.
In der Lindener Stadthalle sahen die 250 Zuschauer einen zweieinhalbstündigen Wettkampf, der einmal mehr Spannung bis zum letzten Gerät bot, auch wenn das Turnteam bereits nach dem fünften Duell einem Rückstand hinterherlaufen musste.
Herausragend war auch beim letzten Heimwettkampf Neuzugang Adham Alsqour, der allein 15 Punkte holte und damit als Topscorer des Tages seinen Platz als zweitbester Turner mit 92 Punkten hinter Eduard Yermakov (103 Punkte) vom Mitaufsteiger und Vizemeister Eintracht Frankfurt untermauerte.
In der Stadthalle sorgten die Fans der Grünstädter mit Trommeln und Kuhglocken für ungewöhnliche Töne, die Anfeuerung dämpften jedoch die Lindener mit gleich zwei gewonnenen Duellen von Tim Pfeiffer und Maximilian Kessler am Boden zunächst etwa. Den einzigen Gerätesieg sicherte einmal mehr Alsqour mit einer sicheren Übung, sodass das Turnteam mit 5:3 in Führung ging.
Doch bereits am Pferd konterten die Gäste erfolgreich und gewannen ihre Duelle gegen Florian Arendt, Yumito Nishiura und Tim Pfeiffer, während es einmal mehr Alsqour war, der mit drei Punkten die 12:8-Führung der Gäste im Rahmen hielt. Und auch an den Ringen war der Jordanier der einzige Punktelieferant für das Turnteam, das nach zwei verlorenen Duellen und einem Unentschieden von Erik Franke zur Pause einen 12:17-Rückstand verbuchte.
Die erhoffte Wende konnte am Sprung nicht vollzogen werden, denn auch dieses Gerät ging mit 4:3 Punkte an die Gäste, wobei - wie auch später am Barren - Nico Horvath und Alsqour die Lindener Punkte erturnten. Der Barren konnte ausgeglichen gestaltet werden und so lag noch ein Sieg im Bereich des Möglichen, als es ans Reck ging. Doch gleich die erste Reckübung zerstörte dann die Lindener Träume, nachdem Alsqour hier drei Punkte abgeben musste und Grünstadt mit 31:21 in Führung lag. Nach dem Patt zwischen Maximilian Kessler und David Jäger hatte Linden bereits einen schier uneinholbaren Zehn-Punkte-Rückstand. Florian Arendt ging als vorletzter Turner an die Reckstange und musste sich mit seinem Kontrahenten Viktor Weber die Punkte teilen, sodass der Sieg der Gäste vor dem letzten Duell schon feststand.
Kapitän Tim Pfeiffer ließ es sich nicht nehmen, für das Turnteam die Saison mit seiner Reck-Premiere zu beenden. Es war dies auch eine Geste, dass der Mannschaftsführer hier nochmals Verantwortung übernahm, aber vier Punkte zum 21:35-Endstand abgab.
Hallensprecher Tom Pfeiffer versicherte denn auch den jubelnden Fans aus Grünstadt, dass das Turnteam angesichts eines komfortablen Polsters aus sechs Wettkämpfen diesen letzten Wettkampf "heute hier etwas lockerer angehen" konnte und hinzufügte, "wir können wir uns schon jetzt auf eine tolle Saison 2019 freuen".
In der Abschlusstabelle belegt das Turnteam den sechsten Platz - gefolgt von der TSG Grünstadt.
Abschlusstabelle 2. Liga Nord
1. TuS Vinnhorst 7 70:14 14:0
2. Eintr. Frankfurt 7 41:43 10:4
3. TSV Monheim 7 37:47 8:6
4. KTG Heidelberg 7 41:43 6:8
5. KTV Koblenz 7 36:48 6:8
6. TV Großen-Linden 7 34:50 6:8
7. TSG Grünstadt 7 38:46 4:10
8. KTT Oberhausen 7 39:45 2:12