Meteor Mittelhessen und Allendorf/Lumda wollen guten Auftakt bestätigen
GIESSEN - Die Kegler von M85 Mittelhessen und GH Allendorf/Lumda haben an den ersten beiden Spieltagen zuhause einen exzellenten Start in die Hessenliga hingelegt und müssen sich als die führenden Teams der Liga nun auch auswärts beweisen. Während es Allendorf/Lumda am Samstag (14 Uhr) bei Eintracht Heringen besser als letztes Jahr machen möchte und auf einen Teilerfolg spekuliert, will Meteor beim KSV Wetzlar (Samstag 13.30 Uhr) erneut alle Punkte mitnehmen. Der KC 88 Wettenberg strebt beim Neuling KSG Dillenburg-Herborn (Samstag 14 Uhr) ebenfalls einen Punktgewinn an.
Meteor-Sportwart Kai Bolte sieht der Partie am Samstag optimistisch entgegen. Der KSV Wetzlar ist nicht besonders gut in die neue Saison gestartet, die stets ergiebigen Kunststoffbahnen in Hermannstein wurden überholt und die gewohnt hohen Ergebnisse sind inzwischen Mangelware. Es fehle daher bei den Domstädtern möglicherweise an Sicherheit, so Bolte.
Probelauf
Die Meteor-Akteure Martin Albach und Bolte kamen darüber hinaus im Zuge eines Ländervergleichs vor wenigen Wochen in den Genuss, die KSV-Bahnen zu bespielen und sich so einen Eindruck zu verschaffen. Ein Selbstläufer wird der Wettstreit für die Mittelhessen dennoch nicht, auch wenn die letzten beiden Vergleiche mit einem vollen Erfolg der Gäste endeten.
Am dritten Spieltag in der Verbandsliga Süd sollte der Tabellenführer KSC Heuchelheim in der Erfolgsspur bleiben und einen Dreier bei der SKG 08 Marburg (Sonntag 10 Uhr) landen, die gegenüber der Vorsaison einige Spielerabgänge zu verkraften hat. M85 Mittelhessen 2 folgt der Hessenligamannschaft und bestreitet sein Gastspiel beim KSV Wetzlar 2 (Samstag 16.15 Uhr) mit durchaus berechtigter Hoffnung auf einen Auswärtssieg.
GH Lollar wird es bei der KSG Hinterland (Samstag 13 Uhr) nicht leicht haben, weil die Dautphetaler im Sommer erster Profiteur der Marburger Spielerabgänge wurde. Ein ebenso schweres Auswärtsspiel wird es für GH Großen-Buseck bei der SG Kirberg-Eisenbach (Samstag 14 Uhr) werden.