Mittelhessen vorzeitig Meister der Hessenliga

Kai Bolte kehrt mit M85 Mittelhessen in die 2. Bundesliga zurück: Archivfoto: Ben
GIESSEN - M85 Mittelhessen ist vorzeitig Meister der Kegel-Hessenliga und kehrt nach vier Jahren Abstinenz wieder in die 2. Bundesliga zurück, nachdem am 17. und vorletzten Spieltag Gute Fahrt Fulda sicher bezwungen werden konnte und zeitgleich Verfolger KV BW Sontra beim KC88 Wettenberg eine unerwartete 0:3-Niederlage hinnehmen musste.
GH Allendorf/Lda. gewann bei der KSG Dillenburg-Herborn den Zusatzpunkt und kann am letzten Spieltag zu Hause gegen den Mitkonkurrenten Sontra die Vizemeisterschaft sichern.
M85 Mittelhessen - GF Fulda 4975: 4652 (53:25/3:0): Das Team rund um Sportwart Kai Bolte hat das erklärte Ziel "Aufstieg in die 2. Bundesliga" mit einigem Vorsprung an der Spitze vorzeitig geschafft. Dafür brauchte es gegen die insgesamt recht harmlos auftretenden Fuldaer keinen Kraftakt.
Im Gästeteam war es lediglich Markus Chowanietz (840/10), der neben Joachim Mehler (766/3) agierend, anfangs mit einer überzeugenden Leistung Wertungen für sein Team einfahren konnte. Kai Bolte (868/12) und Rolf Rohrbach (808/7) in Block eins sowie Martin Albach (851/11) neben Christian Stefan (799/6) in Block zwei waren ansonsten genauso wenig gefordert wie zum Schluss Alexander Lehnhausen (829/9) und René Junge (820/8).
"Gute Fahrt" hatte mit Larissa Plumhoff (745/1), Michael Wieczorek (777/4), Carsten Warneke (778/5) und Erich Stenzel (746/2) nicht mehr viel zu bieten und durfte dem frischgebackenen Meister zum Erfolg gratulieren.
KSG Dillenburg-Herborn - GH Allendorf/Lda. 4819:4749 (46:32/2:1): Mit dem Gewinn des Zusatzpunktes sollte Allendorf das Rennen um Platz zwei nun problemlos für sich entscheiden können.
Der starke Auftritt des Allendorfer Paradeblocks Jochen Schnecker (821/10) und Dennis Weber (803/6) im Vergleich mit Carlos Martinez (822/11) und Oliver Weller (774/3) brachte den Gästen zu Beginn ein Plus von 28 Hölzern.
In Block zwei musste Allendorf/Lda. dann jedoch klein beigeben, Steffen Stockmann (765/2) und Steffen Heinz (752/1) waren einiges von der Dillenburg-Herborner Konkurrenz Darinka Höge (807/7) und Marcus Nadzeyka (814/9) entfernt, sodass nunmehr nur noch der ersehnte Punktgewinn im Fokus stand.
Dieser wurde im letzten Drittel eingetütet, als Patrick Petschel (807/8) und Tobias Sabl (801/5) zwei brauchbare Ergebnisse beisteuerten und damit zwar dem Tagesbesten Javier Martinez (823/12) unterlagen, allerdings gegen Thorsten Martin (779/4) die fehlenden Wertungen zum Punktgewinn klarmachten.
KC 88 Wettenberg - KV BW Sontra 5005:4862 (50:28/3:0): Wettenbergs Anfangsblock mit Patrick Schnell (849/19) und diesmal auch wieder Christian Lenz (839/9) zeigte Format, Sontras Florian Böhm (810/6) und Markus Langer (785/1) vermochten hier nicht annähernd zu folgen.
In Block zwei kam Jörg Schnell (808/5) aufseiten des KC 88 zwar nicht recht in Fahrt, dafür überraschte Youngster Jan Anders (849/11) positiv und die Gäste mit Marcus Kachel (804/4) und Michael Mutter (797/2) hatten bis dahin wenig vorzuweisen. Im letzten Drittel wurde es dann aber doch nochmal eng um den für den KC in diesem Spiel so wichtigen Zusatzpunkt. Steven Gross (799/3) drohte nach schwachem Beginn ans untere Ende der Wertungen zu rutschen, konnte sich aber mit einer 232er-Schlussbahn noch retten, während Blockpartner Kai Uwe Schnell (861/12) souverän die Tagesbestleistung ablieferte. Sontra erzielte mit den starken Liberos Joachim Gerlach (838/8) und Andreas Schad (828/7) zwar noch einige Wertungen, für einen Teilerfolg fehlten aber die ganz großen Zahlen.
Mit dem 3:0-Erfolg haben es die Wettenberger am letzten Spieltag beim neuen Schlusslicht Heringen selbst in der Hand, doch noch den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Da es auch in diesem Jahr keinen hessischen Bundesligaabsteiger geben wird, steigt nur der Tabellenletzte ab.