120 Haxen verkauft
Gießen (kg). Der Schornstein auf dem Allendorfer Backhaus rauchte wieder ordentlich und die riechende Wolke wirbelte auch ein wenig über den Vorplatz. Nach zwei Jahren Pause fand um das alte Gebäude wieder fröhliches Treiben statt, begegneten sich die Bewohner aus dem Kleebachdorf und Gäste aus dem Umland.
Zum zweiten Mal war der Verein Freiwillige Feuerwehr, unterstützt von der Einsatzabteilung, Ausrichter des kleinen Volksfestes an der Hüttenberger Straße. 120 Haxen, 800 Stücke Schmand- und Zwiebelkuchen, 140 Bratwürstchen gingen über die Verkaufstheke, nachmittags fanden noch 90 Waffeln dankbare Abnehmer.
Schon am Freitag ging es los mit den Vorbereitungen: Die Haxen wurden unter fachkundiger Anleitung vorgekocht, Zwiebeln geschält und Kartoffeln für den Kuchen vorbereitet und mehr. Rund 50 Frauen und Männer waren auf den Beinen, kümmerten sich um die Gäste und übernahmen die Logistik. Sie waren an den neuen Shirts, die eigens für das Fest angeschafft wurden, gut zu erkennen. Bianca Kehl, zweite Vorsitzende der Feuerwehr, organisierte die Nummer zwei der Backhausfeste unter Feuerwehrregie. Dafür dankte ihr der erste Vorsitzende und Wehrführer Elmar Klee mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Wein.
»Ich bin den Vereinsmitgliedern sehr dankbar, dass sie sich so stark engagiert haben«, freute sich Elmar Klee bei seiner Begrüßung. Eine lange Schlange bildete sich am Verkaufsstand und geduldig warteten die Gäste auf die Köstlichkeiten frisch aus dem Backofen. Zur Unterhaltung spielte die Blaskapelle vom Musikverein Allendorf/Lahn. Die Einsatzabteilung der Feuerwehr zeigte eines ihrer Löschfahrzeuge und informierte über ihr Einsatzspektrum.