1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Abseits ausgetretener Pfade

Erstellt:

gikult_erda12von21_14122_4c_1
Immer der Nase nach. Der neue Wanderführer zeigt Routen abseits ausgetretener Pfade. © Red

Die beiden Gießener Katrina Friese und Andreas Eikenroth stellen in ihrem neuen Buch wieder 20 Wandertouren durch Mittelhessen vor.

Gießen. Alle Wege führen nach Rom? Von wegen! Die beiden Gießener Katrina Friese und Andreas Eikenroth haben für ihr neues Buch erneut 20 Wanderstrecken gefunden, einen Ausflug in die nahe Umgebung Mittelhessens lohnen. Der dritte Band ihrer beliebten, vor acht Jahren begonnenen Reihe »Warte, ich komme mit« ist gerade erschienen, die vorgestellten Routen sind nun sogar noch enger an ihre Heimatstadt herangerückt als in den beiden Vorgängerbüchern.

»Eigentlich nicht zu glauben, dass es hier bei uns so viele tolle Wanderstrecken gibt«, sagt Eikenroth, der den Lesern des Anzeigers auch als langjähriger Kolumnist und Comic-Zeichner bekannt ist. Doch er hat bei der Recherche mit präzisen Karten und guten Navigationssystemen festgestellt: Sogar für ihn gibt es in der Region immer wieder unbetretenes Neuland zu entdecken. Etwa in der Rabenau: »Das ist die hessische Toskana«, schwärmt der »Pfadfinder« angesichts der lieblichen, dünn besiedelten Hügellandschaft. »Doch umso mehr du suchst, umso mehr findest du auch.«

Schwärmen für die Rabenau

Vorgestellt wird etwa eine rund acht Kilometer lange Tour, die - »Climbacher Weitblick« betitelt - durch die obere Rabenau führt. Sie startet am Allendorfer Bürgerhaus, führt über die Lumda auf das Dorf Climbach zu und über Wälder und Felder wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zur Routenbeschreibung gehört dabei wie bei allen weiteren Kapiteln eine gezeichnete Karte sowie eine detaillierte Wegbeschreibung, an der weitgehend jeder Abzweig aufgeführt ist.

Genau so hält es das Paar auch bei allen anderen vorgestellten Strecken. Zwar können sich die Leser unterwegs nicht an Wegzeichen orientieren, denn die Touren sind größtenteils von den beiden Autoren selbst erlaufen und zusammengestellt worden. Dafür finden sich ihre Vorschlagsrouten im Buch so exakt wie möglich beschrieben. »Verlaufen dürfte sich also eigentlich niemand«, lacht Katrina Friese, die als professionelle Fotografin wieder viele schöne und illustrative Bilder beigesteuert und sich erstmals auch um die komplette Gestaltung des Buchs gekümmert hat. Beim Blättern findet man also genau das, was sich beim Wandern durch die mittelhessische Naturlandschaft entdecken lässt: herrliche Fernblicke, viele Tiere und Pflanzen, Bachläufe oder historische Gemäuer.

So lässt sich etwa wählen zwischen der zwölf Kilometer langen »Limes-Tour«, die von Watzenborn-Steinberg über schmale Pfade zu den historischen Highlights Grüninger Warte und Limesturm führt. Oder man begibt sich auf die Suche nach dem »Biebertaler Wanderglück«, das auf 15 Kilometern rund um Rodheim-Bieber an dem historischen Hofgut Haina vorbei zur Open-Air-Eisdiele Da Toni bis zum versteckten »Stummen Loch« führt, einem Tümpel, der aus den Resten der Grube Eleonore entstand. Oder man wählt die direkt vor der Gießener Haustür liegende »Schiffenberger Klosterrunde«, die auf 15 Kilometern rund um die Stadt führt und einen Forstgarten, versteckte Brunnen und großartige Ausblicke zulässt.

Wetzlar, Marburg und eben Gießen rahmen die 20 Wege ein, die bis nach Laubach im Osten und Hohenahr im Westen führen. Für die Vorgängerbände ging es auch mal in den Vogelsberg oder bis nach Limburg. Doch das war diesmal gar nicht nötig, erzählt Andreas Eikenroth. »Wir haben die Region quasi filettiert. « So entdeckten sie weitere unbekannte Wege vor der eigenen Haustür. »Mal sehen, vielleicht führt der nächste Band dann nur noch durch unsere Wohnung«, scherzt er. Material für eine weitere Folge gibt es jedenfalls genug. Dennoch ließen es die Autoren bei 20 Routen bewenden, damit das Buch nicht zu schwer wird, wenn man es mit ins Wandergepäck steckt. Verzichtet haben die beiden diesmal auf Gastrotipps, »weil sich die Lage da zu schnell ändert und manches schnell wieder geschlossen ist«, wie Katrina Friese berichtet.

Mitgelieferte Picknick-Rezepte

Dafür gibt es ein paar mitgelieferte Picknick-Rezepte, wie etwa den Handkäse-Kartoffel-Fladen oder die Rote-Beete-Schnecken mit Meerrettich. Vor allem aber öffnet das neue Wanderbuch der Gießener erneut den Blick für die kleinen und großen Sehenswürdigkeiten, die Mittelhessen seinen Bewohnern wie seinen Besuchern zu bieten hat. Wer darin blättert, bekommt sofort Lust, die Wanderschuhe zu schnüren und selbst loszulaufen.

»Warte, ich komme mit - Band 3« von Katrina Friese und Andreas Eikenroth hat 144 Seiten und kostet 19,90 Euro. Erschienen ist es bei »Der Kartenladen von Punkt & Strich«, in dessen Gießener Geschäft (Seltersweg 3) es auch zu bekommen ist. Außerdem ist das Buch ebenso wie der neu aufgelegte Vorgängerband 2 überall im Handel erhältlich. Wer es direkt bei den beiden Autoren beziehen will, kann sich per E-Mail an die Adresse hessenwandern@web.de wenden. (bj)

gikult_wanderer_131222_4c_2
Die Gießener Katrina Friese und Andreas Eikenroth haben den dritten Band ihrer Wanderreihe »Warte, ich komme mit« veröffentlicht. Foto: Gauges © Gauges

Auch interessant