Abstrakte Bilder und Schauspiel-Einblicke
Gießen (red). Zu einer Ausstellungseröffnung lädt das das FrauenKulturZentrum am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr in seine Räumlichkeiten (Walltorstraße 1) ein. Unter dem Titel »Von Linien, Flächen und Farben« zeigt Künstlerin Lee-Hsueh Hung abstrakte Bilder, an denen sie in den vergangenen drei Jahren gearbeitet hat. In ihrer Malerei zeigt die Naturwissenschaftlerin Neugier, mit unterschiedlichen Farbmaterialien zu experimentieren.
Sie setzt Acrylfarben, Pigmente mit Kasein und Tinten ein und kombiniert diese mit Ölkreiden, Kohle und Blei-, Filz- und Farbstiften. Die meisten Bilder entstanden durch wiederholte Entfremdung und Annäherung mittels Zerschneiden, Auf-den-Kopf-stellen, Neukombinieren, und Einfügen neuer Elemente, oft durch Papiercollage. Der Malprozess ist für sie ein künstlerisches Spiel mit Linien, Flächen und Farben, um Neues zu entdecken.
Mit dem Gießener Stadttheater beschäftigt sich das FrauenKulturZentrum dann wieder am Montag, 15. Mai, 16 Uhr, unter dem Stichwort »Einblicke«. Theaterdramaturgin Lena Meyerhoff steht für ein Gespräch über den Stoff und die Inszenierung des Schauspiels »Mädchenschule« zur Verfügung. Der besondere Fokus liegt dabei auf gender- und frauenspezifischen Themen. Zur Veranstaltung willkommen sind alle Geschlechter. Am 4. Juni kommt die Gruppe dann für einen gemeinsamen Vorstellungsbesuch zusammen, an den sich ein offenes Nachgespräch anschließt.
Das Stück erzählt vom Lehrer eines chilenischen Mädchengymnasiums, der plötzlich Stimmen aus einer Wand vernimmt. Es sind drei ehemalige Schülerinnen, die auf der Flucht vor der Polizei nach einer Demonstration hier untergetaucht sind. Wie lang sie schon dort ausharren, wissen sie nicht genau. Während der Lehrer sich nun bemüht, ihnen klarzumachen, dass viel mehr Zeit vergangen ist, als sie glauben, wird ihm deutlich, dass die Mechanik von Unterdrückung, Aufstand und Verrat längst nicht überwunden ist. Mit Humor und Leichtigkeit erzählt Nona Fernández in ihrem Stück »Mädchenschule« vom Aufbegehren der Jugend im Kampf für Demokratie und eine bessere Zukunft.
Treffpunkt für die Veranstaltung ist am Montag, 15. Mai, um 16 Uhr am Kleinen Haus des Stadttheaters. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 9. Mai im FrauenKulturZentrum (Tel. 13071) oder per E-Mail: buero@frauenkulturzentrum-giessen.de.