Alexander Sack erhält DLRG-Verdienstzeichen in Gold

Der zweite Vorsitzende Karsten Göbel und Thorsten Schnittker, stellvertretender Leiter des DLRG-Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg, überreichten Alexander Sack das Verdienstzeichen in Gold.
Gießen (red). Knapp 40 Mitglieder begrüßte der Vorstand der DLRG-Kreisgruppe Gießen zur Mitgliederversammlung im Vereinsheim an der Lahn begrüßen. Der zweite Vorsitzende Karsten Göbel und der als Gast anwesende stellvertretende Bezirksleiter des DLRG-Bezirks Gießen-Wetterau-Vogelsberg Thorsten Schnittker überreichten Alexander Sack dabei für sein Engagement das Verdienstzeichen in Gold. Zudem wurde Fabian Schäfer mit dem Verdienstzeichen in Bronze ausgezeichnet.
Sack war 1987 in Hünfeld in die DLRG eingetreten. Studiumsbedingt zog er 1992 nach Gießen und wurde Mitglied der Kreisgruppe Gießen. 2010 wurde Sack zum Beauftragten für Sponsoring/Marketing ernannt und 2013 zum Vorsitzenden der DLRG Gießen gewählt. Letzteres Amt legte er 2021 nieder. Maßgeblich kümmerte er sich um den Wiederaufbau des Gebäudes an der Lahn. Beim Bau übernahm er sowohl Verwaltungsaufgaben wie auch handwerkliche Tätigkeiten. Seit 1993 ist er als Lehrscheininhaber in der Ausbildung sowie als Bootsführer und Wachgänger im Wasserrettungsdienst aktiv. Für seine Verdienste hatte er 2013 bereits das Verdienstzeichen in Silber erhalten.
Schäfer, der aus dem Odenwald stammt und ebenfalls wegen des Studiums nach Gießen kam, ist seit 2017 als Einsatzleiter Mitglied des Vorstandes der Kreisgruppe Gießen. Schäfer ist Ausbilder im Wasserrettungsdienst und hält auch auf Bundesebene Lehrgänge. Als ausgebildeter Strömungsretter ist er Mitglied der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Wasserrettung im Landkreis Gießen und Beauftragter im DLRG Bezirk Gießen-Wetterau-Vogelsberg.
Zahlreiche Ehrungen
Auf stolze 70 Jahre Mitgliedschaft in der DLRG kann Karlheinz Jung zurückblicken, der dafür von Göbel das Mitgliedsehrenzeichen in Gold bekam. Mit diesem wurde auch Klaus Vetter für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Das Abzeichen in Silber erhielten Christa Kottmann und Daniel Offenbacher für 40-jährige sowie Maximilian Buhl, Josefina Genetzke, Anna-Karina Schäfer und Markus Stertmann für 25-jährige Treue. Seit einem Jahrzehnt aktiv sind Liv Althoff, Lilian Altmannsperger, Daniel Balicki, Dennis Gilbert, Kai Happel, Samuel Hedtrich, Andrea Iber, Sarah Moos, Felicitas Schöll, Silvan Schöll und Tizian Schöll Mitglied, wofür sie mit dem Mitgliedsehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet wurden.
Vorsitzender Kai Happel präsentierte einige Highlights des abgelaufenen Jahres. Zentraler Höhepunkt war die Feier zur Einweihung des Gebäudes im vergangenen Oktober. Bezüglich des Vereinsheimbaus verwies er auf die vielen Eigenleistungen, die von einigen Mitgliedern beim Innenausbau und den Außenanlagen erbracht wurden. Im Herbst wurde der neue Imagefilm vorgestellt. Den Jahresbericht für Ausbildung und Einsatz erstattete Fabian Schäfer. 35 Kurse mit 320 Teilnehmern wurden durchgeführt, wofür von 42 Ausbildern und Helfern insgesamt 4062 Stunden aufgewendet wurden. Die Statistik vermeldete zudem 202 Prüfungsabnahmen, darunter 22 Seepferdchen, 76 Jugendschwimmabzeichen und 107 Rettungsschwimmabzeichen.