Anstieg der Erwerbslosigkeit

Gießen (red). Im abgelaufenen Monat Februar waren im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen 17 988 Personen erwerbslos gemeldet. Das waren 320 mehr im Vergleich zum Vormonat und 1620 Personen mehr als im Februar 2022. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 auf 4,8 Prozent. Im Januar lag die Quote bei 4,7 Prozent und vor einem Jahr bei 4,4 Prozent.
»Auch wenn die Zahl der Erwerbslosen erneut leicht gestiegen ist, signalisiert das Arbeitsmarktbarometer des IAB positive Arbeitsmarktaussichten«, kommentiert Eckart Schäfer, Leiter der Arbeitsagentur Gießen. »Die Zunahme der Stellenmeldungen unterstreicht den optimistischen Blick auf die kommenden Monate. Es bestehen somit für viele Arbeitslose gute Chancen, zeitnah wieder in den Arbeitsmarkt einzumünden.«
Unterbeschäftigt im engeren Sinne waren im Monat Februar 25 080 Personen, 466 mehr im Vergleich zum Vormonat und 2609 Personen mehr zu Februar 2022. 1244 neue Arbeitsstellen meldeten Arbeitgeber der Arbeitsagentur Gießen sowie den Jobcentern des Kreises Gießen und der Wetterau im Monat Februar. Im Vormonat wurden 900 sozialversicherungspflichtige Arbeitsstellen gemeldet. Im Februar 2022 wurden 373 Stellen mehr gemeldet. Im Bestand befanden sich 6330 Stellen, leicht mehr (+15) als im Januar, jedoch um 532 weniger als im Vorjahr.
Im Monat Februar waren 10 109 Männer arbeitslos gemeldet. Das waren 263 Männer mehr im Vergleich zu Januar und 671 mehr zu Februar des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote stieg von 4,9 auf 5,1. Im Vorjahr betrug die Quote 4,7 Prozent. 7879 Frauen waren erwerbslos registriert, 57 mehr zu Januar und 949 mehr als im Vorjahresvergleich. Die Quote blieb unverändert bei 4,5 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 4,0 Prozent.
Anstieg bei jungen Menschen
1698 junge Menschen unter 25 Jahre waren im abgelaufenen Monat arbeitslos gemeldet. Das waren 110 mehr im Vergleich zum Vormonat und 307 mehr im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote betrug stieg um 0,2 auf 4,2 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 3,5 Prozent.
Im Februar waren 5771 ältere Arbeitnehmer über 50 Jahre als erwerbslos registriert, das waren 73 Personen mehr im Vormonatsvergleich und 245 als im Februar 2022. Die Quote lag im abgelaufenen Monat unverändert bei 4,3 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 4,2 Prozent.
Die Erwerbslosigkeit bei der Personengruppe der Ausländer stieg um 126 auf 6927. Im Vorjahresmonat Februar waren noch 1825 Ausländer weniger registriert. Die Arbeitslosenquote stieg von 15,2 auf 15,5 Prozent im Februar. Im Vorjahr lag die Quote bei 11,8 Prozent.
Im Kreis Gießen waren im Berichtsmonat Februar 8090 Personen arbeitslos gemeldet, 153 mehr im Vergleich zum Vormonat. Im Vorjahr waren 427 Personen weniger gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg von 5,4 auf 5,5 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 5,2 Prozent.
11 486 Erwerbslose
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (nach dem Sozialgesetzbuch III; Arbeitsagentur) ist die Zahl der Arbeitslosen im Berichtsmonat Februar gestiegen. Bei der Arbeitsagentur Gießen (und den Geschäftsstellen in Bad Vilbel, Büdingen, Friedberg und Lauterbach) waren im Monat Januar 6502 Personen arbeitslos gemeldet, 150 mehr im Vergleich zum Vormonat Januar. Im Vorjahr waren 400 Personen weniger registriert. Die Zahl der in den Jobcentern geführten Erwerbslosen stieg um 170 Personen auf nun 11 486. Ein Jahr zuvor wurden dort 1220 Personen weniger geführt.
Das Jobcenter Gießen betreute im Februar 5628 Personen, 92 mehr im Vergleich zum Vormonat. Im Vorjahresmonat wurden noch 276 Arbeitslose weniger dort geführt.