Auch Laufkundschaft ist begeistert

»Kunst im Stadtpark« lädt zum Bummel an mehr als 50 Ständen ein. Bei der Open-Air-Ausstellung in Gießen gibt es auch viele Mitmachangebote für die Besucher.
Gießen. Auf »Fluss mit Flair« entlang der Wieseck mussten die Gießenerinnen und Gießener diesmal verzichten. Aus organisatorischen Gründen fiel die beliebte Veranstaltung erneut Corona zum Opfer. Kunst unter freiem Himmel konnte nun trotzdem angeschaut werden - und zwar im Stadtpark Wieseckaue. Mehr als 50 Stände luden zum Bummeln ein. Das Publikum war im Vergleich zu »Fluss mit Flair« aber zumindest teilweise ein anderes. Denn es steuerten nicht nur Kunstinteressierte die Open-Air-Ausstellung gezielt an, sondern es gab auch reichlich Laufkundschaft. Besucher nämlich, die eigentlich in der Wieseckaue unterwegs waren, um Ruhe, Sonne und Natur zu genießen. Sie zeigten sich beim Vorbeischlendern überrascht und ebenfalls interessiert ob des alternativen, aber gelungenen Angebots.
Filzen für Kinder
Um die Organisation kümmerten sich zum zweiten Mal die Stadt Gießen und der Förderverein »Garten-Stadt Gießen« als Kooperationspartner. Regionale Kunstschaffende aus verschiedenen Bereichen stellten ihre Werke aus und animierten die Besucher mit Mitmachangeboten zur aktiven Teilnahme. Dabei ging es zum Beispiel ums Filzen für Kinder, um Siebdruck, interaktives Malen und mehr. Das Portfolio umfasste Malerei, dreidimensionale Gestaltung, selbstillustrierte Comics, Kinderbücher, Foodart, Fotografie, Digitalgrafiken, Metallarbeiten, Collagen aus Plastiktüten und Upcyling von Textilien. Kunsthandwerkliche Produkte waren aus Keramik, Holz, Schiefer und Steinen gestaltet. Auch selbstgefertigte Schmuckketten konnten erworben werden.
Die in Weickartshain beheimatete, seit 25 Jahren bestehende Malgruppe des Kulturringes hatte zahlreiche Kunstwerke mitgebracht. Bemerkenswerte Designs von Brillen- und Handyhüllen sowie allerlei kleinere Kissen und Taschen aus alten Textilien hat Daniela Philipp aus Pohlheim im Angebot.
Große Taschen aus Jeans
An ihrem Stand »Tonia Taschen« kann man sogar auf Rechnung einkaufen. »Ich schreibe mir die Daten des Personalausweises ab, mit dem Bezahlen gab es noch nie Probleme.« Sehr genau achtet sie zudem darauf, wenn jemand Fotoaufnahmen macht. Denn es sei bei ihr »schon viel abfotografiert, nachgemacht und dann verkauft worden«. Upcycling spielt ebenfalls bei Beate Looke aus Aßlar eine zentrale Rolle. Ihre Spezialität sind große Taschen aus Jeans und anderen Hosen - alles Unikate.
Ein besonderes Highlight war die Gießener Band »Mehr Impulse« von Annemi Möhring und Jonas Demuth, die mit »planetenfreundlicher Musik die Menschen ermutigen wollten, einmal innezuhalten«. Wer Lust hatte, konnte sich selbst am musikalischen Geschehen beteiligen.
