1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Auf erworbene Fähigkeiten vertrauen

Erstellt: Aktualisiert:

giloka_1807_jcs_Beste1_1_4c
Johann Philipp Reh © Red

Gießen (red). Kürzlich verabschiedete die Max-Weber-Schule Gießen (MWS) 90 Absolventen der Fachoberschule (FOS). Diese erhielten nach erfolgreicher Absolvierung der ein- beziehungsweise zweijährigen FOS in den Schwerpunkten Wirtschaft und Verwaltung sowie Wirtschaftsinformatik das Zeugnis der Fachhochschulreife. Die Zeugnisübergabe fand wieder im Beisein von Eltern und Angehörigen statt.

Hierfür wurde der Jahrgang in drei Gruppen aufgeteilt.

Nicht abschrecken lassen

Schulleiter Karsten Wilke bedankte sich bei dem Kollegium für die gute Vorbereitung der Schüler auf die zentralen Abschlussprüfungen in einem erneuten Corona-Schuljahr. Den Absolventen riet er, sich nicht von der negativ besetzten Bezeichnung »Generation Corona« abschrecken zu lassen. Vielmehr sei es wichtig, eigene Wege und Ziele zu verfolgen und sich nicht beirren zu lassen. Hierbei sollen die Schüler auf ihre erworbenen fachlichen und überfachlichen Fähigkeiten vertrauen, die ihnen durch die Fachhochschulreife attestiert werden.

Viele berufliche Optionen

Dieser Schulabschluss, so Abteilungsleiterin Anne Koppe, eröffnet vielfältige berufliche Optionen, von der Wunschausbildung bis hin zum Studium an einer Hochschule oder Universität. Zudem erinnerte Koppe daran, dass erste Anzeichen einer Normalisierung im Schulleben erkennbar waren. So konnte die in den Politikunterricht eingebundene viertägige Berlinfahrt stattfinden.

Nach den schriftlichen Abschlussprüfungen wurden Projekte in den Bereichen Werbung und Eventplanung durchgeführt. Zudem fand der von Kollegen des Fachbereiches Religion initiierte Aktionstag »Freiheit« statt, in dessen Vorbereitung die Absolventen durch die Erstellung von Escape-Rooms eingebunden waren. Auch Schulkinowochen waren wieder möglich.

Durch den Förderverein der MWS wurden als Jahrgangsbeste im Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung Samuel Fast (1,4) und Alberta Garsvaite (1,5) geehrt. Den besten Abschluss im Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik erzielte Johann Philipp Reh mit einem Notendurchschnitt von 1,4.

Fotos: Constanze Feistauer

giloka_1807_jcs_Beste2_1_4c
Alberta Garsvaite © Red

Auch interessant