1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Auftakt für die »StadtRaumBühne«

Erstellt:

gikult_ALEXANDER_LIEBE02_4c
Alexander Liebe kommt zurück nach Gießen. Foto: Groteloh © Groteloh

Gießen (red). »Zukunft Innenstadt« heißt eine neue Reihe, mit der die Wirtschaftsförderung Gießen in unregelmäßigen Abständen Musik und andere Kulturangebote nach Gießen bringen will. Genutzt wird dafür die im Frühsommer eingeweihte und bereits durch den Musikalischen Sommer des Kulturamtes bekanntgemachte »StadtRaumBühne«. Die mobile Bühne - ein umgebauter Anhänger - wird zu verschiedenen Terminen an verschiedenen Orten in der Innenstadt auftauchen und Kultur auf die Straßen und Plätze bringen.

Los geht’s am Donnerstag, 28. Juli, um 18 Uhr am Johannette-Lein-Platz mit dem Gießener Singer/Songwriter-Duo »Südviertel« sowie dem Ex-Gießener Alexander Liebe.

»Südviertel« machen Pop mit deutschsprachigen Texten. Ihre Musik ist eigen und eingängig. Ihre Texte fragend, fordernd, antwortend. Das Duo aus dem Gießener Südviertel besteht aus Steffen Hugo Mehl (Vocals, Gitarre, Akkordeon) und Christian Kunze (Bass, Backing Vocals). Als Gast dabei haben sie Alexander Liebe, der Spuren in der Stadt hinterlassen hat. Das unter anderem von ihm mit ins Leben gerufene Format »Mach’s Mit« prägt bis heute das Gießener Kulturleben und findet regelmäßig am und im Ulenspiegel statt.

Der Singer/Songwriter bietet Indiepop mit Charme, Witz und etwas Melancholie.

Ziel der Reihe ist es laut der Veranstalter, zur Belebung der Innenstadt beizutragen. Zu Zeiten, in denen diese in der Regel nachlässt: Kurz vor oder zum Ladenschluss oder nach dem beliebten Wochenmarkt.

Die nächsten Termine auf der StadtRaumBühne sollen in Kürze bekanntgegeben werden. Bis Oktober 2023 soll es rund 20 Auftritte geben. »Zukunft Innenstadt« ist ein Förderprogramm des Landes Hessen, das zu einer nachhaltigeren, lebendigeren und zukunftsfähigen Entwicklung der Innenstädte beitragen soll. Im Zuge des Förderprogramms sollen mit neuen Projektideen für innerstädtische Räume vielfältige Nutzungsstrukturen sowie Aufenthaltsqualitäten geschaffen werden.

Auch interessant