1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Auftaktlesung als Hommage an Mascha Kaléko

Erstellt: Aktualisiert:

gikult_fraukultur_210722_4c
Gabi Gareis-Stammler, Carmen Lange und Chris Sima stellten Mascha Kaléko in Texten und Bildern vor. Foto: Verein © Verein

Gießen (red). Der Verein Frau und Kultur, Gruppe Gießen, bietet seit vielen Jahren regelmäßig Nachmittagsveranstaltung zu kulturellen Themen an. Im neuen Programm für das zweite Halbjahr 2022 gibt es nun eine Ergänzung: Einmal monatlich werden abendliche Vorträge (jeweils um 19.30 Uhr) gehalten, um dem häufig geäußerten Wunsch nachzukommen, auch Berufstätigen und Personen mit anderweitigen Verpflichtungen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Und gleich die erste Abendveranstaltung zeigte großes Interesse an dem Angebot. In einer Lesung ging es um »Mascha Kaléko - die jüdische Dichterin«. Dazu hatten Gabi Gareis-Stammler, Carmen Lange und Chris Sima heiter-ironische wie auch bedrückende Texte ausgewählt, um den Lebensweg der Dichterin Mascha Kaléko (1907-1975) nachzuzeichnen. Kurze Musikeinspielungen gaben zudem Zeit zu Reflektion, zu eigenen Gedanken. Große Fotografien vervollständigten das Bild dieser außergewöhnlichen Dichterin und machten neugierig auf ihr Werk - sowie die nächsten Veranstaltungen der Reihe.

Fortgesetzt wird das Abendprogramm am 18. August um 19.30 Uhr mit Hans Sarkowicz und seinem Vortrag »Jacob von Grimmelshausen zum 400. Geburtstag«. Dabei wird der Frankfurter Publizist auch einige Geheimnisse lüften, die bei den Recherchen zu diesem berühmten Werk aus dem 17. Jahrhundert aufgetaucht sind.

Weiter geht es am 13. Oktober mit Martin Gärtner. Er stellt Texte und Songs des Duos Brecht/Weill vor, die dem Leben und Werk des Dramatikers und Schriftstellers Bertolt Brecht gewidmet sind.

Dr. habil. Michael Basseler referiert am 10. November über »Amerikanische Short Stories des 20. Jahrhunderts«, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Schriftstellerinnen dieser Gattung liegt. Und Dr. Jens Gerlach bietet schließlich am 8. Dezember mit seinem Buch »Capsarius - »eine literarische Zeitreise ins Mittelhessen um 80 n.Chr«.

Das komplette Halbjahresprogramm sowie weitere Informationen, auch zur Mitgliedschaft im Verein, sind im Internet abrufbar unterhttp://frau-und-kultur-giessen.w4f.eu/wordpress/. Programm-Flyer liegen unter anderem im Alten Schloss und in der Tourist-Info bereit.

Auch interessant