Auszeichnung für Zukunftsfähigkeit

Gießen (red). Staatssekretärin Leonie Gebers (BMAS) hat der 1987 in Gießen gegründeten Claus R. Menges Gmbh im Rahmen der Vorabend-Veranstaltung des Innovationstages 2022 in Berlin das Prädikat »Zukunftsfähige Arbeitskultur« verliehen.
Der INQA-Prozess Kulturwandel »Arbeit gemeinsam gestalten« unterstützt Unternehmen und Verwaltungen zwei Jahre dabei, eine zeitgemäße Arbeitskultur zu entwickeln. Die Claus R. Menges GmbH ist bundesweit das erste und bisher einzige Unternehmen aus der Branche Immobilienverwaltung/-makler, welches diese Auszeichnung erhalten hat.
Konkret setzte die Claus R. Menges GmbH auf die Einführung von Zwischenebenen, um für klarere Strukturen und Transparenz im Unternehmen zu sorgen. Dadurch ließ sich die Geschäftsführung entlasten und Mitarbeitenden eine Aufstiegsperspektive im Unternehmen bieten.
Darüber hinaus wurden wichtige Schritte in Richtung einer noch moderneren Arbeitskultur unternommen. Auf den ausdrücklichen Wunsch der Belegschaft hin implementierte das Unternehmen eine Zeiterfassung, die flexiblere Arbeitszeiten ermöglicht und damit zukünftig die Work-Life-Balance stärken soll.
Kirsten Menges, Personalmanagerin, blickt positiv auf die Teilnahme am INQA-Prozess zurück: »Der offene Diskurs mit den Mitarbeitenden ist einmalig. Die konstruktive Kritik setzt so viele Ideen frei, dass man mit externer Prozessbegleitung schnell Maßnahmen entwickelt und sich ein positiver Veränderungsprozess in Gang setzt.«
Elisabeth Wissler hat den Prozess extern begleitet und resümiert: »Mich hat die Energie und Konsequenz begeistert, mit der Geschäftsführung und Mitarbeiter den Organisationsentwicklungsprozess gemeinsam durchlaufen und Maßnahmen erarbeitet sowie umgesetzt haben. Die Wertschätzung ist hoch und das Betriebsklima sehr gut. Und damit liegt das Fundament für eine weitere, langfristige Unternehmensentwicklung.«