Bahl bleibt bis 2029 Veranstalter

Das Konzertbüro Bahl und die Stadthallen GmbH einigen sich auf einen langfristigen Vertrag. Und auch Neuzugänge für das Programm 2023 auf dem Gießener Schiffenberg gibt es zu vermelden.
Gießen (red). Seit 2016 lockt die Veranstaltungsreihe »Gießener Kultursommer« alljährlich mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher auf den Schiffenberg. In diesem Jahr kamen insgesamt rund 55000 Musikfans zu den Auftritten von so prominenten Künstlern wie Jan Delay, Wincent Weiss, Santiano oder Johannes Oerding. Nun haben Veranstalter Dennis Bahl und sein Team der Konzertbüro Bahl GmbH sich auf eine Vertragsverlängerung bis 2029 mit der der Stadthallen GmbH Gießen geeinigt, die das historische Anwesen verwaltet. Und auch zwei weitere musikalische Gäste für den Sommer 2023 gibt es zu vermelden.
Bahls Agentur hole stets renommierte Künstler der Sparten Rock, Pop, Metal, Schlager oder auch Comedy und Poetry aus dem In- und Ausland auf den Gießener Hausberg, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadthallen GmbH. Die Etablierung dieses Festivals, das über die Region hinaus beliebt geworden sei und auch einen Imagegewinn für die Stadt einbringe, »führte nun zu dem beiderseitigen Wunsch, die Zusammenarbeit langfristig fortzusetzen«, wie Geschäftsführer Sadullah Güleç erläutert.
Mit der Spielzeit im diesjährigen Sommer 2022 lief die bisherige Vertragslage aus. Diese sei seit dem Beginn 2016 zunächst zweimalig auf relativ kurzfristige Vertragslaufzeiten ausgelegt gewesen, um abzuwarten, ob das Format von den Besuchern angenommen werde und wirtschaftlich tragbar sei. Die positive Entwicklung habe nun zu dem Wunsch geführt, den Nutzungsvertrag zu verlängern. Geeinigt wurde sich auf eine langfristige Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2029.
Dennis Bahl, Geschäftsführer des Konzertbüros Bahl, zeigt sich »sehr froh und dankbar, dass wir die Veranstaltungsreihe in dieser Form fortführen können. Nach den schwierigen zwei Jahren ist das ein großes Zeichen des beiderseitigen Vertrauens.« Man sei auf einem guten Weg, zumal es laut Bahl trotz aller Schwierigkeiten in diesem Jahr einen der erfolgreichsten Sommer überhaupt gab.
Der Gießener Kultursommer habe eine überregionale Reichweite, sind sich Stadträtin Astrid Eibelshäuser und Güleç einig. Die Besucher kämen aus ganz Hessen, manchmal sogar aus europäischen Nachbarländern. So seien für manche Konzerte Fans aus Dänemark, Italien oder den Niederlanden angereist. Auch in Künstlerkreisen habe sich das Schiffenberg-Festival herumgesprochen und Interessen geweckt, in dieser besonderen Spielstätte aufzutreten, selbst wenn die Besucherkapazitäten in bestimmten Fällen geringer seien als an anderen Spielorten.
»Wir bieten mit dieser langfristigen Zusammenarbeit auch eine Planungssicherheit für den Veranstalter«, so Güleç und Eibelshäuser weiter. So werde dadurch etwa das Booking mit größerem Vorlauf ermöglicht und erleichtert. Gelobt wird auch die Organisation der Veranstaltungsreihe, sie sei professionell, verbindlich und zuverlässig. Dies sei ein wichtiger Punkt, weil der Schiffenberg keine ganz einfache Location sei: Das Anwesen sei zwar wunderschön, hinsichtlich Lage, Zufahrt, Flächenbedarf für das Festival-Drumherum aber auch mit Einschränkungen verbunden, die einen entsprechenden logistischen und organisatorischen Aufwand erforderten. Mittlerweile seien die Abläufe optimiert, so Güleç, auch in Hinblick auf die Verkehrs- und Sicherheitskonzeption, die seitens des Veranstalters geradezu vorbildlich umgesetzt würden. Kein unwesentlicher Faktor des Erfolgs sei außerdem auch die von Markus und Mara Urich betriebene Schiffenberg-Gastronomie, die der Vertragsunterzeichnung beiwohnten. Das Vater-Tochter-PächterGespann ist Teil der Gesamtorganisation, das Catering werde mit Herzblut und Einsatz beigetragen, stellten Eibelshäuser und Güleç fest.
Zwei künstlerische Neuzugänge
Unterdessen gibt es auch zwei weitere künstlerische Zugänge für 2023 zu vermelden. Der irisch-amerikanische Musiker Michael Patrick Kelly wird am Sonntag, 3. September, beim Gießener Kultursommer auftreten. Bereits 2019 sorgte er erfür ein blitzschnell ausverkauftes Konzert. Der allgemeine Vorverkauf beginnt am 2. Dezember um 10 Uhr. Außerdem angekündigt wird die Pop-Poetin Lea, die am Mittwoch, 30. August, auf dem Schifffenberg zu Gast ist. Die Singer-Songwriterin aus Kassel hat Hits wie »Leiser«, »Immer wenn wir uns sehn«, oder auch »Drei Uhr Nachts« im Gepäck. Karten gibt es im Vorverkauf. Bereits für 2023 bestätigt und terminiert sind die Auftritte von Fury in the Slaughterhouse, Die Fantastischen Vier und Revolverheld.