1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Basteln und lauschen

Erstellt:

giloka_2112_vorlesespass_4c
Bereiteten kleinen und etwas größeren Kindern »VorLeseSpaß«: Christiane Hillmann, Inka Hillmann und Rosemary Bock vom Verein Ehrenamt Gießen. Foto: Smat © Smat

Die vier Adventsvorlesungen in der Stadtbibliothek im Rahmen des Projekts VorLeseSpaß! war ein voller Erfolg. Möglich machte dies der Verein Ehrenamt Gießen.

Gießen. Stück für Stück füllt sich der Pappweihnachtsbaum am Fenster der Stadtbibliothek. Hier fanden im Rahmen der Aktion VorLeseSpaß vier Adventsvorlesungen statt.

Vorlesen für Kinder war die Anregung, die Rosemary Bock vom Verein Ehrenamt Gießen hatte. Doch dann kam ihrer Idee Corona in die Quere. Als Christiane Hillmann, auch bei Ehrenamt Gießen aktiv, später die gleiche Idee hatte, nahm das Projekt langsam seine jetzige Form an. »Ich habe bereits im Taunus Kindern vorgelesen. Deshalb habe ich einfach gefragt: ›Sag mal, wie wäre das?‹", erzählt Hillmann.

»Eine solche Aktion gab es hier bisher noch nicht, aber das kann man ja ändern«, antwortet Geschäftsführerin Angelika Nailor. »Daraufhin habe ich den Kontakt aufgebaut und der VorLeseSpaß! wurde ins Leben gerufen - mit sehr großem Erfolg.«

Piratenschiff wird Weihnachtsschiff

Jeden vierten Samstag im Monat liest Christiane Hillmann zwischen 11 und 13 Uhr den Kindern Geschichten vor. Jedes Kind darf dann kommen und gehen, wann es will. Unter der Woche können kleine Kindergartengruppen Rosemary Bock lauschen.

»Ein erfolgreiches Jahr für das Projekt geht jetzt zu Ende. Da sind die Adventslesungen ein Highlight«, sagt Eva Steinbrecher-Klein, Veranstaltungskoordinatorin in der Stadtbibliothek.

Im zweiten Stock bei den Kinderbüchern ist es festlich geschmückt. Die Fenster zieren ein Tannenbaum, ein Schlitten und ein Weihnachtsmann, alle von Hillmann gebastelt. Die weitere Dekoration stammt von den Kindern. Jede Woche stand ein anderer Aspekt im Fokus: So wurde in der ersten Woche der Schlitten mit Geschenken gefüllt; in der zweiten Woche die Landschaft mit Schneeflocken aufgehübscht; in der dritten Woche stand alles unter dem Stern Krippe.

In der vierten Woche war nun der Tannenbaum dran, der prompt zum Weihnachtsbaum gekrönt werden soll. Passend dazu hat Hillmann die Geschichte »Der kleine Kümmerling« mitgebracht, in dem einem Bäumchen von einer Edeltanne gesagt wird, er werde nie ein Weihnachtbaum werden. Doch einer Familie gefällt der Kümmerling sehr, denn er habe Charakter, und nimmt ihn mit nach Hause.

»Heute wollen wir unseren Weihnachtsbaum schön machen«, motiviert die Vorleserin die Kinder. Da wird kurzerhand das Piratenschiff zum Weihnachtsschiff, in das die Kinder huschen, um fleißig Sterne und Christbaumkugeln auszumalen.

Auch zum Mitnehmen gibt es etwas: von den Kindern bemalte Papierweihnachtsbäumchen zum Aufstellen.

Auch interessant