Befragung zu chronischen Rückenschmerzen
Marburg (gc). Wie kann man Menschen mit chronischen Rückenschmerzen dazu motivieren, ihr Leiden mit Sport und körperlichen Übungen zu lindern? Dieser Frage ist ein Team von Allgemeinmedizinerinnen der Marburger Philipps-Universität nachgegangen. Die Ergebnisse wurden nun im Fachblatt »British Journal of General Practice« veröffentlicht. Dazu wurden sowohl Betroffene als auch Allgemeinmediziner befragt.
»Während die Perspektiven von Patientinnen und Patienten einerseits und von behandelnden Ärztinnen und Ärzten andererseits bislang nur getrennt voneinander untersucht wurden, widmen wir uns erstmals der Beziehung zwischen beiden Seiten«, erläutert die Marburger Medizinprofessorin Dr. Annika Viniol.
Es stellte sich heraus, dass die Meinungen und Erfahrungen der Rückenschmerzpatienten in vielen Punkten mit denen der Fachleute übereinstimmten. So teilen beide Gruppen die Überzeugung, dass körperliche Betätigung im Freien eine besonders positive Wirkung auf die Gesundheit hat. Als Hindernisse nannten die Befragten, dass die Übungen nicht weitergeführt werden, wenn die Schmerzen nachlassen. Auch Lustlosigkeit, unzureichende regionale Angebote und Zeitmangel wurden genannt.
Die Interviewten hatten aber auch Ideen, wie sich Bewegung und Übungen bei chronischem Rückenschmerz fördern ließen - etwa durch gemeinsames Training in der Gruppe oder mithilfe einer App.
Die Originalveröffentlichung findet sich unter https://doi.org/10.3399/BJGP.2022.0215 .