1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Bender aus Grünberg Sponsor des »Makerspace«

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (red). Staunend betreten die Mitarbeiter der Firma Bender den »Makerspace« Gießen. »Hier riecht es so gut nach Holz«, findet ein Teil der Gruppe. »Sowas kommt aus dem 3D-Drucker?«, fragen andere in der Werkstatt. Der Funke ist sofort übergesprungen beim Auftakt der neuen Kooperation für die Bildung in der Region. Seit März unterstützt das Grünberger Unternehmen den »Makerspace« als Sponsor.

Doch bereits vorher gab es enge Kontakte, die bis in die Pilotphase 2018 zurückreichen.

Johannes Schmid und Nils Seipel, Projektleiter des »Makerspace«, äußern sich in einer Pressemitteilung begeistert über die Partnerschaft: »Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das uns Bender entgegenbringt. Das Unternehmen unterstützt uns bei der Verwirklichung unserer Vision für ein freies Bildungszentrum und trägt dazu bei, dass der ›Makerspace‹ ein Ort bleibt, an dem kreative Ideen und Innovationen entstehen.«

Annemarie Schulte, Bereichsleitung Marketing & Communications von Bender, ergänzte: »Als innovatives Unternehmen möchten wir dazu beitragen, dass der ›Makerspace› auch in Zukunft ein wichtiger Anlaufpunkt für Technologiebegeisterte bleibt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam innovative Projekte zu fördern und dadurch einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Region zu leisten.«

Das Unternehmen aus Grünberg ist im Bereich der Elektrotechnik tätig und bietet Mess-, Schutz- und Überwachungssysteme, die in industriellen Branchen, im Krankenhaus und der E-Mobilität Mensch, Maschine und Umwelt vor Gefährdungen durch elektrischen Strom schützen.

Der »Makerspace« bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit modernen Technologien auseinanderzusetzen und eigene Projekte umzusetzen. Hierbei können sie auf eine breite Palette von Werkzeugen und Maschinen zurückgreifen und sich in Workshops und Schulungen weiterbilden. Die Kooperation mit Bender wird es dem »Makerspace« ermöglichen, sein Angebot weiter auszubauen und noch mehr Menschen für Technologie und Innovation zu begeistern, heißt es in der Mitteilung weiter.

Der »Makerspace« ist ein gemeinnütziges Projekt für digitale Bildung und Gründungsförderung. Rundum neue Technologien wie 3D-Druck, Künstliche Intelligenz oder Laser-Cutting kann man in der Walltorstraße 57 in Gießen kostenlos ausprobieren und nutzen, Einführungskurse besuchen oder an Vorträgen, Events und Podiumsdiskussionen teilnehmen. Getragen wird das Projekt vom Technologie- und Innovationszentrum Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Justus-Liebig-Universität und flux-impulse sowie von Stadt und Landkreis, weiteren Sponsoren und Helfern unterstützt.

Auch interessant