Benefizlauf bringt 10 000 Euro
Die Zuschauer an der Strecke haben gejubelt und die Läufer angefeuert - 600 Teilnehmer sind beim Benefizlauf an den Start gegangen. Absolute Sieger sind Aidshilfe und Lebenshilfe Gießen.
Gießen. Rund 10 000 Euro sind der stattliche Erlös des 24. Run’n‹ Roll for Help, der nach zweijähriger Corona-Zwangspause mit 600 Startern in vier Wettbewerben einen gelungenen Neustart feierte. Iris Heyden aus Gießen hat als fleißigste Spendensammlerin 150 Euro zum tollen Gesamtergebnis beigetragen, das sich aus Startgeldern, Spenden und Sponsorengeldern zusammensetzt.
Tina Gorschlüter von der Lebenshilfe Gießen zeigte sich total glücklich, dass die Veranstaltung am Stadtfest-Sonntag wieder in Präsenz stattfinden konnte. »Das Laufwetter hat mitgespielt, Petrus sich von seiner besten Seite gezeigt und mit dem Wetter gut gemeint. Die Zuschauer an der Strecke sind begeistert mitgegangen, haben gejubelt und die Läufer angefeuert. Zwei Getränkestellen und die Freiwillige Feuerwehr Gießen-Allendorf in der Ostanlage mit einer Erfrischungsstation erfreuten die Läufer«. Als großer Gewinner standen bereits im Vorfeld einmal mehr Lebenshilfe und Aids-Hilfe Gießen fest. Die Strecke führte vom Brandplatz über die Walltorstraße, durch die Senckenbergstrasse und zurück über die Ostanlage zum Ziel.
Erstmals in der Geschichte des Run’n’Roll for Help gab es ein einzigartiges Familien-Finish, schafften es doch zwei Generationen der Familie Pyrlik aus Wißmar aufs Treppchen zu kommen. Rekordgewinner und Ex-Weltmeister im Triathlon und Duathlon Claudius Pyrlik wurde über 10 Kilometer ebenso wie seine Frau Simone über 5 Kilometer Dritter und beim Schülerlauf über einen Kilometer siegte Lenia Pyrlik. Darüber hinaus belegte Liam Pyrlik (Jahrgang 2011) als Jüngster über zehn Kilometer einen neunten Platz im Gesamtklassement und siegte in seiner Altersklasse.
Beim Schülerlauf über einen Kilometer hatten sich 15 Kinder beteiligt. Siegerin in einem fulminanten Endspurt kurz vor der Zielgerade wurde die achtjährige Lenia Pyrlik (LG Wettenberg) in 4:21 Minuten, die den zwei Jahre älteren Noemy Delacruz (4:27 Minuten) noch überholte. Den dritten Platz belegte hier Clemens Lehr (Blau-Weiß Gießen) in 5:02 Minuten.
Bei den Walkern und Nordic Walkern über 5 Kilometer kamen 52 Starter ins Ziel. Jürgen Viehl (Walkinglauftreff Laubach) siegte in 34:34 Minuten vor Sven Hofmann (TV Langsdorf) in 35:17 Minuten und Thomas Discher (40:40 Minuten). Bei den Damen siegte die 60-jährige Sibylle Nickel (LG Aumenau) in 36:43 Minuten vor der für die TSG 1893 Leihgestern startende Weltmeisterin Heidrun Neidel (Altersklasse W 75), die 38:28 Minuten benötigte und Anke Pulsen (Regierungspräsidium Gießen/40:26 Minuten). Über 5 Kilometer erreichten 328 Läufer das Ziel. Hier siegte erstmals Erik Büchele (TSV Krofdorf-Gleiberg), der nach 17:03 Minuten die Zielgerade passierte und Viktor Kondratev (18:31 Minuten) und Andreas Ogrizek (Bender Group/18:54 Minuten) auf die Plätze verwies. Schnellste Läuferin war die erst seit zwei Wochen in Gießen lebende Russin Daria Koval in 21:20 Minuten. Den zweiten Platz belegte Rebekka Fischer (TV Herborn/21:34 Minuten) vor Simone Pyrlik (Gießener Schwimmverein/22:33 Minuten). Schnellste von insgesamt 64 Mannschaften über 5 Kilometer waren das für Schunk startende Team mit Peter Büchele, Christian Bischoff und Ralf Schimmel in 1:01,08 Stunden vor Wohnbau Gießen mit Alexander Jost, David Heßler und Volker Schomber (1:03,37 Stunden). Den dritten Platz belegte das zweite Schunk-Läuferteam mit Daniel Süß, Valentin Muela und Michael Stein in 1:07,19 Stunden. Schuck aus Heuchelheim sicherte sich zudem den Sieg in der Mannschaftswertung mit der größten Teilnehmergruppe. Über 10 Kilometer gingen 161 Läufer und Läuferinnen an den Start. Hier siegte in einem packenden Endspurt Simon Mussie (Team Naunheim) in 33:37 Minuten vor Sörn Plag (LG Mengerskirchen/33:39 Minuten) und Claudius Pyrlik, der nach 35:12 Minuten das Ziel erreichte. Schnellste Läuferin war einmal mehr Sarah Nina Haustein (Regierungspräsidium Gießen) in 39:14 Minuten, die Judith Krechting in 39:45 Minuten und Lisa Sophie Kopp (beide TSV Krofdorf-Gleiberg) in 42:43 Minuten auf die Plätze verwies