1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Biken und Beten in der Wildnis

Erstellt:

giloka_0608_MTB-AG_Schwe_4c
Erlebnisreiche Tage verbrachten die Teilnehmer des ersten Mountainbike-Camps in Bad Endbach-Hartenrod. Foto: AHFS © AHFS

Die Radsportler der August-Hermann-Francke-Schule in Gießen kamen erstmals zu einem Mountainbike-Camp zusammen. In der Wildnis des Hinterlands ging es um Training und Technik.

Gießen (red). Die August-Hermann-Francke-Schule ist seit letztem Schuljahr offiziell »Bikeschool« - nun fand das erste Mountainbike-Camp in der Wildnis des Hinterlandes statt. Für die MTB-AG stand bei hochsommerlichen Temperaturen Ausdauer- und Techniktraining auf dem Programm. Dafür hatten sich die Radsportler als Standort das Freizeitheim »Haus Bergfried« in Bad Endbach-Hartenrod ausgesucht. Im Kurort, der nicht nur umliegende Höhen, sondern auch eine öffentliche MTB-Sportanlage bietet, trafen sich Sportlehrer Marcel Weil und knapp 20 Schüler mit Bürgermeister Julian Schweitzer.

Warum es dort nicht nur einen Kurpark, sondern auch Angebote für junge Sportler gibt und wie sich das unweit der Kureinrichtungen gelegene Terrain mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen in den vergangenen Jahren entwickelt hat, erläuterte der Rathauschef den interessierten Jugendlichen; ihre Fragen beantwortete er geduldig.

Dann ging es wieder in den Wald, um über Steine, Wurzeln und hoch gezogene Kurven zu fahren und auf Holzbrücken die Fahrtechnik zu verbessern. Es boten sich hervorragende Bedingungen, um - ohne den andernorts häufigen Disput mit Spaziergängern - dem fahrerischen Können entsprechende Übungsmöglichkeiten zu finden und als Sportlehrer den beiden Trainingsgruppen nötige Impulse zu geben. Die Teilnehmer der Sport-AG hielten mit diesem Mountainbike-Camp nicht nur ihr Jahresabschluss-Event ab, sondern sind auch schon mit der Vorbereitung der Deutschen Meisterschaft im September beschäftigt. Diese Gruppe - bestehend aus Schülern der Klassenstufen 5 bis 9, darunter ein Mädchen - kann dann in Berlin ihre Radbegeisterung sowie ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Damit Spaß und Gruppenerlebnisse nicht zu kurz kommen, gab es ein Begleitprogramm mit Andachten, Schwimmbadbesuchen und Grillabend. Als weitere sportliche Betätigungen boten Weil und seine Kollegin Nina Fuchs auch Fußball sowie Basketball an und widmeten sich mit den jungen Radbegeisterten der Wartung und Reparatur ihrer Räder.

Auch interessant