1. Startseite
  2. Stadt Gießen

»Blasmusik im Doppelpack«

Erstellt:

giloka_2403_EhrungMusikv_4c
Von den zu ehrenden Mitgliedern war nur Frank Rehorn, rechts, bei der Jahreshauptversammlung anwesend. Er erhielt die Urkunde für 40 Jahre Vereinstreue. Foto: Jung © Jung

Gießen (red). Sinkende Mitgliederzahlen treiben auch den Verantwortlichen vom Musikverein Allendorf/Lahn Sorgenfalten ins Gesicht. Früher zählte der Verein 160 Mitglieder, heute sind es 105. Viele Sterbefälle und keine neuen Eintritte ließen den Bestand schrumpfen, erläuterte bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Markus Luh vom Teamvorstand.

Sein Bericht erwies sich dennoch als zufriedenstellende Bilanz.

Froh waren die Frauen und Männer der Blaskapelle, dass sie nach der unfreiwilligen Pause durch Corona wieder öffentlich auftreten konnten. Diverse Arbeiten rund um das Vereinsheim mussten die Mitglieder erledigen, das zur Weihnachtszeit wieder festlich geschmückt war. Eine Werbeaktion für das Glühweinfest führte der Verein durch. Allerdings spielte das Wetter am Tag vor Heiligabend nicht mit und viele Besucher blieben deshalb zu Hause. Andere waren froh, wieder mit der Blaskapelle bei Würstchen, Fettebrot sowie heißen und kalten Getränken und weihnachtlicher Musik feiern zu können. Sechs Schülerinnen und Schüler werden derzeit ausgebildet, je zwei spielen Klarinette und Schlagzeug, am Flügelhorn wird ein weiterer Jugendlicher ausgebildet. Jugendwartin Katharina Schmidt kündigte an, die Schüler mehr in das Vereinsgeschehen einzubeziehen, sie sollen auch bei Auftritten dabei sein.

Der Verein ist auf der Suche nach einer Person, die sich aktiv um die Kinder- und Jugendarbeit kümmert. Der Teamvorstand habe keine Kapazitäten mehr frei, wurde deutlich. Geprobt wird weiterhin dienstags, informierte der Spartenleiter Blasmusik Markus Luh. Ein Probenwochenende liegt hinter der Kapelle, die um zwei Klarinettistinnen angewachsen ist.

Als nächstes großes Ereignis steht das Konzert »Blasmusik im Doppelpack« am kommenden Sonntag, 26. März, ab 14.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle an.

Wiedergewählt wurden der Teamvorstand mit Markus Luh, Katharina Schmidt und Kassierer Volker Lieder sowie den Beisitzern. Ausgezeichnet wurden für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Friedel Euler, Hans Kleinschmidt, Franz Jordan, Hans-Werner Judt; für 50 Jahre Siemer Oppermann; für 40 Jahre Frank Rehorn und für 25 Jahre Sabine Oelighoff und Ursula Lenz. Nur Rehorn war anwesend.

Auch interessant