1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Blumengruß und Frühlingslieder

Erstellt: Aktualisiert:

giloka_0704_TagaeltereGen_4c
Zum »Tag der älteren Generation« besuchte Bürgermeister Alexander Wright Senioren im Haus »Maria Frieden« . © Wißner

Persönliche Besuche des Gießener Magistrats in den Seniorenheimen der Stadt waren nach zwei Jahren Corona-Zwangspause zum Tag der älteren Generation wieder möglich.

Gießen. »Leider ist dieser Besuch wegen Corona in den letzten beiden Jahren ins Wasser gefallen. Auch heute stehen wir immer noch vor der Tür, aber wenigstens können wir uns sehen und hören«, begrüßte Bürgermeister Alexander Wright die Senioren im Pflegeheim »Maria Frieden« bei seinem Besuch anläßlich des »Tags der älteren Generation«.

Nachdem in den vergangenen Jahren aufgrund der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen an diesem Tag abgesagt werden mussten, nutzte der Magistrat die Erleichterung jetzt zu Besuchen in den Senioren-, Alten- und Pflegeheimen der Stadt. Damit wollten sie den Bewohnern eine kleine Freude machen und sich mit einem Blumengruß bedanken, »bedanken für Ihre Lebensleistungen. Die Blumen sollen Dank sagen, den Dank unserer Stadt, unseres Gemeinwesens an die ältere Generation. Die all das aufgebaut hat, was wir um uns sehen«, so Wright.

Schwere Zeiten

Er erinnerte auch an die schwere Zeit während der Pandemie, als Verwandtenbesuche nicht möglich waren. »Wir sind nun alle froh, dass es aufbricht und kalkulierbarer wird. Danke an die Pflegekräfte, die in den letzten beiden Jahren Besonderes leisten mussten und Dank auch an das Kinder- und Familienzentrum Schlangenzahl, das unseren Besuch hier mit Liedern umrahmt.

Wright besuchte die Einrichtung in der Bernhard-Itzel-Straße gemeinsam mit der stellvertretenden Seniorenbeiratsvorsitzenden Kornelia Steller-Nass. Die 16 Schlangenzahl-Kinder der Ü3-Gruppen Taubenschlag, Fuchsbau und Bärenhöhle erfreuten die Senioren mit den Liedern »Immer wieder kommt ein neuer Frühling« und »Schaut, was in der Erde liegt«.

An drei Orten der Einrichtung wurde im Freien gesungen und anschließend den Bewohnern ein Blumentopf überreicht. In der Vergangenheit hatten die Vertreter der Stadt den Blumengruß bei den Pflegeleitungen abgegeben, die dann von den Mitarbeitern an die Senioren übergeben wurden.

Oberbürgermeister Frank- Tilo Becher besuchte gemeinsam mit Seniorenbeiratsmitglied Saverio Vulcano das Vitanas Seniorenzentrum »An der Lahn«. Stadträtin Gerda Weigel-Greilich gemeinsam mit Seniorenbeiratsvorsitzendem Pfarrer Dr. Gabriel Brand die Seniorentagesstätte der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Kleinlinden), begleitet von einer Kindergruppe aus dem Heinrich-Albert-Haus. Anne Neumann vom Seniorenbüro besuchte das Pflege- und Förderzentrum »St. Anna« zusammen mit einer Gruppe des Montessori Kinderhauses und Stadtrat Francesco Arman war doppelt im Einsatz.

Doppelter Einsatz

Er machte mit der Schriftführerin des Seniorenbeirats Inge Bietz und den Kindern der Kita »Lotte-Lemke« dem Albert-Osswald-Haus der Awo im Tannenweg und mit Seniorenbeiratsmitglied Gerda Hermann dem Alloheim Seniorenresidenz »Gießen« in der Grünberger Straße seine Aufwartung.

Die Tagesstätte der evangelischen Behindertenseelsorge Gießen besuchten mit Ines Müller die Amtsleiterin des Amts für soziale Angelegenheiten gemeinsam mit Behindertenbeauftragtem Samuel Groß.

Auch interessant