Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis
Gießen (red). Masterstudierende des Fachbereichs Maschinenbau und Energietechnik der THM erhielten durch zwei Exkursionen zu Zielen in der Region aufschlussreiche Einblicke in die Praxis. Mit diesem Angebot ergänzte Prof. Burkhard Ziegler das Programm seiner Vorlesung zum Thema Strömungsmaschinen.
Bei einer Führung durch das Werk der Herborner Pumpentechnik stellte Entwicklungsleiter Lars Runte alle Stationen der Produktion für Schwimmbad-, Schiffs-, Industrie- und Abwassertechnik vor. Die Gäste bekamen nicht nur Informationen zur Digitalisierung der Pumpentechnologie, sondern auch zum Einsatz regenerativer Energie aus einer Fotovoltaikanlage mit passenden Batteriespeichersystemen. Bei der Besichtigung des Wasserkraftwerks in Lollar schauten sich die Studierenden an, wie man durchströmendes Wasser zur Gewinnung elektrischer Energie nutzt, die über einen Trafo ans Stromnetz geleitet wird.
Prof. Ziegler und die Studierenden bewerteten die Exkursionen als gelungenen Brückenschlag zwischen akademischer Ausbildung und industrieller Praxis.