Campus-Anbindung
Frankfurt (red). Mit Bezug auf den Beschluss des Studierendenparlaments der Goethe-Universität Frankfurt vom 25. Mai 2021 spricht sich der AStA Frankfurt öffentlich dafür aus, eine Straßenbahnanbindung an den Campus Westend zu prüfen.
Eine verbesserte Anbindung des Campus Westend an das ÖPNV-Netz sei notwendig, um den zukünftigen Mobilitätsbedarf der Studierenden abzudecken. Daher begrüßt der AStA, dass Anbindungsvarianten wie zum Beispiel der Lückenschluss der U4 zwischen Bockenheimer Warte und Ginnheim geprüft werden. Eine Fertigstellung werde noch einige Jahre dauern. Auch stehe die Genehmigung des U-Bahn-Tunnels noch aus, weil durch den Bau der Tunnel Grünanlagen im Palmengarten, Grüneburgpark und Botanischer Garten gefährdet sowie ein enormer CO2-Ausstoß beim Bau der Beton-Tunnel zu erwarten seien.
Der AStA fordert auf, zusätzlich die Prüfung der Anbindung des Campus Westend durch Straßenbahnen vorzunehmen. »Der Ausbau von U-Bahnen mit Tunneln muss hinsichtlich seines Nutzens für eine klimagerechte Transformation der städtischen Mobilität, die dem Klimaziel gerecht werden will, hinterfragt werden. Durch den enormen CO2-Ausstoß beim Bau setzt eine positive Klimabilanz erst viele Jahrzehnte später ein. Stattdessen sollte der Ausbau des Straßenbahnnetzes vermehrt in den Vordergrund gerückt werden«, hebt Gianna Gumgowski vom AStA-Ökologie-Referat hervor.