1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Das Ende eines Kolonialreichs

Erstellt:

Von: Björn Gauges

Der Name Dien Bien Phu ging als Beginn vom Ende des französischen Kolonialreichs in die Weltgeschichte ein. Dabei handelte es sich um eine Festungsanlage der Besatzungstruppen in Indochina, die zwischen März und Mai 1954 von den Vieth Minh angegriffen und schließlich erstürmt wurde. Die nationale Befreiungsbewegung gewann damit nicht nur eine offene Schlacht, sondern erzwang auch den Abzug Frankreichs (um sich fortan die USA ins Land zu holen).

Doch wie konnte es dazu kommen? Dieser Frage geht der Franzose Eric Vuillard in dem Buch »Ein ehrenwerter Abgang« nach. Erneut wählt der 54-Jährige dazu seine einzigartige Methode, historische Ereignisse in entscheidenden Momenten zu bündeln. So gelangen ihm zuvor etwa grandiose Schilderungen der Französischen Revolution oder des Ersten Weltkriegs. Für »Die Tagesordnung« erhielt er 2017 den Prix Goncourt, den bedeutendsten Buchpreis seines Heimatlandes. Darin geht es um ein Geheimtreffen Hitlers am 20. Februar 1933 mit Vertretern der deutschen Großindustrie.

Nun also die Kolonialgeschichte. Und wieder kriecht Vuillard seinen Figuren dazu quasi in die Köpfe, beschreibt ihr Reden, Handeln, Denken anhand kurzer, prägnanter Szenen. Und beschreibt auf diese Weise zugleich die schier unglaubliche Unfähigkeit, mit der Frankreichs führende Politiker und Militärs der fatalen Lage begegneten.

Wissenschaftlich und allein anhand von belegbaren Quellen arbeitende Historiker dürften mit dieser assoziativen Form der Geschichtsschreibung größte Schwierigkeiten haben. Schließlich muss Vuillard, um seine atmosphärisch dichten Szenerien zu entwerfen, neben den Fakten auch die eigene Fantasie bemühen, wenn er die Beweggründe seiner Protagonisten in inneren Monologen formuliert.

Dafür gelingt ihm auf diese Weise einmal mehr eine packend geschriebene Darstellung einer Wegmarke der Geschichte, die sich liest wie ein politischer Schlüsselroman. Zugleich lässt er keinen Zweifel aufkommen, dass die Entscheidungsträger zwischen Paris, Hanoi und Dien Bien Phu in einer fatalen Mischung aus Rassismus, Arroganz und Inkompetenz dafür gesorgt haben, dass Tausende Soldaten starben und zugleich in diesem Frühjahr 1954 Frankreichs letzte Runde als Weltmacht eingeläutet wurde.

Eric Vuillard: Ein ehrenwerter Abgang. 139 Seiten. 20 Euro. Matthes & Seitz.

Auch interessant