Die Baumfrau im Klassenzimmer

Gießen (red). Kultur im Klassenzimmer: Es ist die Geschichte von Julia »Butterfly« Hill, die das hessische Landestheater Marburg in dem Theaterstück die »Botschaft der Baumfrau« erzählt. Es war 1998, als Julia Hill auf einen Mammutbaum steigt, den sie später Luna nennen wird, um sein Abholzen zu verhindern.
Heute, wenn das hessische Landestheater das Stück aufführt, könnte die Thematik kaum aktueller sein. In Zeiten des Dannenröder oder Hambacher Forstes oder dem Widerstand gegen die Räumung von Lützerath in NRW knüpft das Stück direkt an aktuellen Themen und Problemen an, die auch für die Schüler von hoher Bedeutung sind. Für drei Tage und sechs Vorstellungen war die Gruppe des HTL Marburg in Gießen zu Gast. Schauspielerin Saskia Boden-Dilling stellt die Baumfrau in dem Ein-Personen-Stück mit großer Spielfreude und beeindruckender Präsenz dar. Fünf Rollen gleichzeitig, ein Höhenunterschied von 60 Metern und eine Zeitspanne von zwei Jahren und acht Tagen umspannt das Klassenzimmerstück, das die neunten Klassen und die DS-Kurse des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums mühelos in seinen Bann zog. Das von Göksen Güntel inszenierte Stück wurde von der Schauspielerin und der Theaterpädagogin Lotta Janssen im Anschluss mit den Schülern besprochen und reflektiert. Dabei wurde den Fragen und Eindrücken der Schüler viel Raum gegeben. Kultur in der Schule ist in diesem Rahmen eine große Bereicherung gewesen, waren sich alle Beteiligten einig.