1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Die Gesichter der 100-Jährigen

Erstellt:

gikult_Thormaehlen63_Bil_4c
Karsten Thormaehlen hat für sein Projekt Hundertjährige in aller Welt gefunden. Foto: Schultz © Schultz

Fotokünstler Karsten Thormaehlen war in aller Welt unterwegs, um 100-Jährige zu porträtieren. Nun ist eine Ausstellung mit seinen Arbeiten im Uniklinikum zu sehen.

Gießen. Porträts von 100-Jährigen sind in einer neuen Ausstellung im Kapellengang des Uniklinikums (UKGM) zu sehen. Der Fotograf Karsten Thormaehlen zeigt in seiner Porträtserie »Young at heart« Gesichter von Greisen, die vor Wärme und zuweilen auch Lebenslust förmlich strahlen. Diese Models widersprechen dem üblichen Klischee davon, wie Alte aussehen: In den Fotografien begegneten uns Frauen und Männer, »deren Gesichter faszinierende Lebens-Landschaften sind«, schreibt Kunsthistorikerin Dr. Susanne Ließegang in ihrer Einführung.

Karsten Thormaehlen (geboren 1965 in Wiesbaden geboren) war als Profifotograf viele Jahre erfolgreich in der Welt der Mode- und Kosmetik unterwegs. Doch irgendwann wuchs in ihm der Wunsch nach etwas anderem. Nach einem Thema jenseits der inszenierten Traumwelten, nach etwas, das mehr mit ihm selbst zu tun hat. Dabei fand er das Thema Alter. 2006 begann er sein freies Fotoprojekt »Jahrhundertmensch«, das inzwischen in mehr als 50 Ausstellungen in Deutschland, der Schweiz und in Japan zu sehen war.

Viele Begegnungen in aller Welt

»Über die vielen Begegnungen mit über 100-Jährigen weltweit ist das Projekt inzwischen mit einer Feldforschung zum Alter des Menschen vergleichbar«, berichtet Ließegang. Und so erstaune es nicht, dass Thormaehlen auch die Nähe zur medizinischen Altersforschung sucht: Zum einen 2017 als künstlerischer Begleiter des Institute of Regenerative Medicine (IREM) der Universität Zürich (UZH). Oder 2021 in seiner Zusammenarbeit mit Prof. Christine von Arnim, der Leiterin der Geriatrie des Uniklinikum Göttingen, die für das Fotobuch »Young at heart« sorgte. Eine Auswahl seiner Fotos der 100-Jährigen ist nun im Kapellengang zu sehen.

Das Projekt kam zufällig zustande, nachdem er ein missratenes Bild eines 100-Jährigen in der Zeitung gesehen hatte. Im Gespräch darüber bemerkte Thormaehlens Agentin: »Meine Oma ist gerade 102 geworden, und die ist ganz in deiner Nähe.« 24 Stunden später saß er bei der Frau auf der Couch, bekam Kaffee und Kuchen angeboten »und wir wählten die Garderobe fürs Foto aus. Ich hatte eine Stylistin dabei, und wir haben schöne Fotos gemacht - die sie nachher gar nicht mochte«, erzählte der Künstler. Später war er bei einem Herrn, den er in einer Talkshow entdeckt hatte, einem 102-jährigen Bühnenbildner des Berliner Friedrichstadtpalasts. »Bei dem ging alles glatt, und am Abend hatte ich zwei 100-Jährige im Kasten«, erinnert sich der Fotograf.

Er bot das Material dem Magazin Stern an, doch »die hatten keine Lust auf das Thema, worauf es erstmal ein Jahr eingeschlafen ist«. Doch dann erfuhr Thormaehlen, dass das Berliner Hotel Adlon 100-jähriges Jubiläum feierte und dazu eine Reihe 100-Jähriger eingeladen hatte. 90 dieser Senioren kamen in dem Luxushotel zusammen. Der Fotograf bekam Kontakt zu ihnen - und von da an ging es weiter.« Ein Modemagazin in New York griff das Thema auf und hat »eine ganz tolle Doppelseite gemacht mit meinen deutschen Models. Dann rief ihn ein US-Verlag an: »Wieso fotografieren Sie denn nur deutsche 100-Jährige?«

Fortan konnte er seine zunächst als privates Projekt gestartete Serie auch finanziell vermarkten. Zehn Jahre lang sammelte der Fotograf Gesichter, in mehreren Erdteile war er dafür unterwegs. Am Ende standen drei Bildbände, einer lieferte den Titel für die Schau: »Young at heart«. Mit enormer Resonanz. Allein die deutsche Buchversion der internationalen Ausgabe wurden im ersten Jahr gleich drei Auflagen ausverkauft.

Was macht Thormaehlens Bilder so attraktiv? Vor allem sind es sensible Betrachtungen, bei denen die Personen Würde ausstrahlen, hier wurde in aller Ruhe gearbeitet. Auffällig ist auch die Vitalität, die aus den faltigen Gesichtern leuchtet - diese 100-Jährigen wirken lebendig und zumeist lebenslustig. Es sind bemerkenswerte Begegnungen, die in dieser Ausstellung zu entdecken sind.

Die Foto-Ausstellung ist bis zum 23. Mai im Kapellengang des UKGM zu sehen.

gikult_Thormaehlen38_Bil_4c
Faszinierende Lebens-Landschaften sind in der Ausstellung zu entdecken. Foto: Thormaehlen © Thormaehlen

Auch interessant