1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Die Wirtshäuser an der Lahn

Erstellt:

giloka_2307_raetsel_23072_4c
In welcher Gießener Gaststätte trank schon Goethe gelegentlich sein Bier? Foto: Frahm © Frahm

Beim Sommerrätsel des Anzeigers suchen wir diesmal nach Gaststätten in Gießen, die auf eine lange Geschichte zurückblicken. Zum Auftakt: Wo trank schon Johann Wolfgang von Goethe sein Bier?

Gießen (kjf). »Es steht ein Wirtshaus an der Lahn« heißt es in einem der ältesten Volkslieder aus unserem Raum. Wo genau dieses Wirtshaus zwischen der Quelle bei Bad Laasphe und der Mündung bei Lahnstein verortet werden kann, ist umstritten. 600 Strophen sind von dem etwas frivolen Lied überliefert, sogar Johann Wolfgang von Goethe hat eine eigene Strophe zu der Sammlung beigetragen. Ob er sie in dem Gasthaus schrieb, nach dem wir nun im ersten Teil unseres Sommerrätsels suchen, ist nicht bekannt. Bekannt ist dagegen, dass der bedeutendste Schöpfer deutschsprachiger Dichtung bei seinen Ausflügen nach Gießen stets dort einkehrte. Bis heute ist die Gaststätte ein beliebter Treffpunkt, wenn auch nicht unbedingt für Studenten wie zu Goethes Zeiten. Dafür kann man dort vortrefflich speisen. Unser Detailfoto zeigt das hessische Wappen, das seit zwei Jahrhunderten über dem Eingang hängt.

In welcher Gaststätte trank bereits Goethe sein Bier, wenn er von Wetzlar die Lahn herauf nach Gießen gewandert war, um ins studentische Leben einzutauchen? Die Lösung kann bis Dienstag, 26. Juli, um 15 Uhr eingesendet werden: entweder per Post an Gießener Anzeiger, Stichwort »Sommerrätsel«, Marburger Straße 12, 35390 Gießen oder per E-Mail an stadt@giessener-anzeiger.de. Bitten geben Sie, liebe Leserinnen und Leser, dabei auch Ihre vollständige Adresse an. Unter allen richtigen Antworten verlosen wir einen Einkaufsgutschein. Die Auflösung des Rätsels erfolgt - mit namentlicher Nennung der Gewinnerin oder des Gewinners - erfolgt in der Mittwochsausgabe.

Auch interessant