Doppelfeier bei der Lohi-Beratungsstelle

Gleich einen doppelten Grund zum Feiern hatte die am 1. Januar 1973 eröffnete Beratungsstelle Gießen des Vereins Lohnsteuerhilfe Bayern, kurz Lohi genannt.
Gießen (twi). Gleich einen doppelten Grund zum Feiern hatte die am 1. Januar 1973 eröffnete Beratungsstelle Gießen des Vereins Lohnsteuerhilfe Bayern, kurz Lohi genannt. Neben dem goldenen Jubiläum wurde auch der Einzug in neue Räumlichkeiten in die Lahnstraße 11a gefeiert. Zur Doppelfeier begrüßte der seit 2020 die Beratungsstelle leitende Dominic Eser den Lohi-Vorstandsvorsitzenden Jörg Gabes und Ministerpräsident a.D. Volker Bouffier.
»Jede Minute hat sich gelohnt, Gießen auf eine neue Basis zu stellen und den knapp 5500 Mitgliedern hier eine sehr gute Betreuung anbieten zu können«, so Gabes. Gießen sei ein Vorzeigeobjekt für den 1966 in München gegründeten und seitdem zu einem der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland mit nahezu 700 000 Mitgliedern bundesweit angewachsenen Verein. Gabes erklärte, dass er mit einem Schmunzeln auf die Bemühungen der Regierung schaue, Steuern zu vereinfachen: »Durch mehr Pauschalen soll alles einfacher werden. Wie soll sich dies unser Land leisten können, es wird teurer und führt zu weniger Steuergerechtigkeit.«
Diese Steilvorlage griff Bouffier in seinen Gratulationsworten auf und machte deutlich, dass es sich bei der Lohi Bayern um einen Nothilfeverein handelt. Bouffier ging auf das ununterbrochene drehen an den »Stellschrauben« ein, welche notwendig seien, um eine Gesellschaft so zu steuern, dass sie erfolgreich ist. »Jeden Tag, wenn Sie die Zeitung aufschlagen, kommt einer mit einem Vorschlag daher. Das führt zur völliger Unübersicht. Wir wollen was fürs Klima tun, aber es wird immer Menschen geben, die kommen ohne ihr Auto nicht zur Arbeit. Grünberg wird auch in 100 Jahren keinen U- oder S-Bahnanschluss haben.« Der Gießener Beratungsstelle bescheinigte der ehemalige Landesvater, hochqualifizierte Hilfe zu erbringen.
Vor dem Umzug in die Lahnstraße 11a war die Beratungsstelle viele Jahrzehnte in der Bahnhofstraße 22 ansässig. Die Doppelfeier wurde nun auch mit einer Hilfsaktion verbunden, die geladenen Gäste wurden um eine Spende für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Gießen gebeten. Das Team der Lohi Gießen hatte diesen besonderen Spendenzweck ausgewählt, bei dem die Gäste über 2000 Euro spendeten. An Minke Bach, Koordinatorin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Gießen, überreichte das Lohi-Team am Ende der Feier nach einer Aufstockung einen Spendenscheck über 4000 Euro.
Die Lohi berät Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 Steuerberatungs-Gesetz. Der Mitgliedsbeitrag bei der Lohi ist sozial gestaffelt und berechnet sich anhand der Einnahmen der Mitglieder. Pro 1000 EUR Einnahme beträgt der Mitgliedsbeitrag 2,75 Euro jährlich, dazu kommt der Grundbeitrag in Höhe von 59 Euro jährlich.