1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Drei verschiedene Schülerperspektiven verfilmt

Erstellt: Aktualisiert:

giloka_0407_jcs_Ebert_05_4c
Die Friedrich-Ebert-Schüler rechnen sich mit ihrem Filmbeitrag zum Thema Ausbildung gute Chancen aus. Foto: FES Gießen © FES Gießen

Gießen (red). Der Film »Mein Weg in die Zukunft« hat es im »hr«-Wettbewerb »Meine Ausbildung - Du führst Regie« unter die besten Einsendungen geschafft. Nun hofft die Filmcrew der Friedrich-Ebert-Schule darauf, einen der begehrten Geldpreise zu gewinnen. Der »hr« hatte alle Schüler ab Klasse acht in Hessen aufgerufen, mit Kamera, Stativ und Mikro ausgerüstet das Thema »Ausbildung« filmisch darzustellen.

Die Teilnehmer des Wahl-Pflicht-Kurses »Darstellendes Spiel« von Lehrer Björn Rückert beschäftigten sich in diesem Schulhalbjahr mit ihrer individuellen Zukunft. Auf der Grundlage vieler filmpraktischer Übungen entstand ein rund siebenminütiger Beitrag über drei sehr unterschiedliche Schülerperspektiven.

Gefordert war der Kurs auf allen Ebenen: Es mussten gute Charaktere überlegt werden, die Technik durfte keine Probleme machen, die passenden Perspektiven und Drehorte mussten festgelegt werden, der Film musste vertont, getextet und gemischt werden. Die Chancen stehen gut, denn es werden Preise in sieben Kategorien vergeben: Prämiert werden der beste Film, das beste Drehbuch, die beste schauspielerische Leistung und der beste Newcomer. Außerdem gibt es einen Preis für Innovation und einen Preis für Inklusion - sowie erstmals einen Preis »Best of 9:16«, der sich an Social-Media-Formate anlehnt. Da je Kategorie drei Filme nominiert werden, haben also 21 Filme die Chance, im »hr«-Bildungsfernsehen »Wissen und mehr« ausgestrahlt zu werden.

Auch interessant