1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Ehrenamtliche Hilfe in15 Sprachen

Erstellt: Aktualisiert:

giloka_2906-lotsen3sp_29_4c
Engagierte Begleiter: Die neuen Integrations-Lotsen haben ihre Teilnahme-Zertifikate erhalten. Foto: Böckel © Böckel

Sie bilden eine Brücke in die Stadtgesellschaft und helfen Neuankömmlingen bei Behördengängen: 15 neue Integrations-Lotsen für Gießen wurden jetzt geschult und erhielten ihr Zertifikat.

Gießen (red). Das aktuelle Team der Gießener Integrations-Lotsen umfasst aktuell knapp 30 Personen mit einem Repertoire an über 15 Sprachen. Das Projekt im Rahmen des Hessischen WIR-Programms wird in Gießen vom Freiwilligenzentrum für Stadt und Landkreis Gießen e.V. in Kooperation mit dem städtischen Büro für Integration durchgeführt.

Integrations-Lotsen sind mehrsprachige Ehrenamtliche, die auf freiwilliger Basis Zugewanderte unterstützen. Sie begleiten sie zu Beratungsstellen oder Behördenterminen, helfen beim Schriftverkehr oder stehen als Sprachmittler zur Verfügung. Mit ihrem Engagement sind sie eine Brücke in die Gießener Stadtgesellschaft, helfen beim Einleben in Deutschland, im Umgang mit Formalitäten, der Orientierung vor Ort, aber auch bei der sozialen Integration in die Gesellschaft. Im Gegensatz zu Patinnen oder Mentoren unterstützen Lotsen jedoch nur kurzfristig bei einzelnen Terminen oder Fragen, nicht längerfristig.

Im Rahmen des Projektes werden die Freiwilligen vor ihrem Einsatz geschult, um den notwendigen Überblick über Behörden und ihre Ansprechpartner, Angebote und professionelle Beratungsstellen in der Stadt zu erhalten. In der Schulung, die von den Projektträgern Büro für Integration und Gießener Freiwilligenzentrum organisiert wurde, setzten sich die neuen Integrations-Lotsen mit ihrer Vermittlerrolle und dem Thema interkulturelle Kommunikation auseinander. Außerdem erhielten sie Informationen zu lokalen Strukturen im Bildungs- und Gesundheitssystem sowie zu allgemeinen Rahmenbedingungen im Aufenthalts- und Sozialrecht. »Die freiwilligen Lotsen machen keine Beratung, aber Sie sollten auf häufig vorkommende Fragen und Problemlagen vorbereitet sein und wissen, wo professionelle Hilfe und passende Angebote zu finden sind«, so Alexandra Böckel, Projektkoordinatorin seitens des Freiwilligenzentrums über die fünf Tage umfassend Schulung als Vorbereitung auf die Lotsentätigkeit, an der im Mai 15 Personen teilnahmen. »Es ist schön zu sehen, wie viele - auch noch ganz junge Menschen - sich in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren möchten. Die meisten Freiwilligen sind selbst irgendwann einmal zugewandert und möchten nun anderen Neuankömmlingen helfen, so, wie ihnen zu Beginn auch geholfen wurde,« ergänzt Tarik Mouhib, zuständig für die Betreuung der Lotsen seitens des Büro für Integration der Stadt Gießen.

Zugewanderte selbst, Helfer oder auch Hauptamtliche können die Integrations-Lotsen bei Bedarf für Begleitung von Zugewanderten kostenlos anfragen. Die Anfragen gehen entweder an das Büro für Integration (Tarik Mouhib, Tel. 01514 3152504, E-Mail: tarik.mouhib@giessen.de) oder das Freiwilligenzentrum (Tel. 0641 9722 5424, E-Mail: koordination@freiwilligenzentrum-giessen.de).

Auch interessant