Ein »Goldjunge« in Gießen

Nicht »Vielleicht irgendwann«, sondern Sonntag auf dem Schiffenberg: Wincent Weiss begeistert seine Fans mit einem Repertoire aus seinen drei Erfolgsalben.
Gießen. Mit Wincent Weiss kam ein alter Bekannter zurück zum Gießener Kultursommer. Bereits im Sommer 2018, nachdem seine Karriere mit einer Echo-Nominierung so richtig durchstartete, ließ er die Massen auf dem Schiffenberg durchdrehen. Vier Jahre und eine Pandemie später kam er nun wesentlich erwachsener zurück und wurde mit losgelöstem Jubel in Gießen empfangen. Die Freude, dass endlich wieder Kultur stattfinden kann, schien grenzenlos.
Die Spannung, kurz bevor der 29-jährige Niedersachse die Bühne betrat, war groß. Klar, immerhin war sein aktuelles Album »Vielleicht irgendwann« (2021) in Deutschland 27 Wochen auf Platz eins der Charts. Die neuste Scheibe ist in der Pandemie entstanden und wurde - genau wie die Vorgänger - von Vertigo Records Berlin herausgebracht. Wincent Weiss ist mittlerweile einer der ganz Großen im deutschen Popgeschäft. Bereits sein Debüt-Album »Irgendwas gegen die Stille« (2017) erhielt Dreifachgold.
Das Nachfolgewerk »Irgendwie anders« (2019) machte er ebenfalls zu Gold. Beinahe drei Millionen Tonträger hat er bereits in seiner Karriere an den Mann und die Frau gebracht. Mittlerweile sind da Musikpreise, wie der Echo und der MTV Music Award, inklusive. Ein echter Goldjunge eben.
»Goldig« finden ihn natürlich auch viele seiner Fans, die erwartungsvoll am Sonntagabend die Bühne im Auge behielten. Dann regte sich schließlich was im Backstage-Bereich. Die erste Reihe, die vor allem aus jungen Frauen bestand, bekam das sofort mit. Sie fingen an zu jubeln und ihre Euphorie übertrug sich schnell auch bis in die hinteren Reihen.
Die Aufmerksamkeit war nun komplett zur gigantischen Bühne, zwischen den mittelalterlichen Klostergemäuern, hin gerichtet. Dann der Knall der Luftschlangengeschütze und es war soweit: Unter ohrenbetäubendem Jubel des Publikums kam Weiss schwungvoll auf die Bühne und legte direkt mit dem Song »Wer, wenn nicht wir« los, einem seiner größten Hits.
Er freute sich sichtlich und auch hörbar, dass endlich wieder der Kultursommer und Kultur an sich stattfinden kann. »Endlich wieder Live-Konzerte, endlich wieder wunderschöne Sommer«, kommentierte er erleichtert. Und da allen Fans an diesem Abend eine gute Zeit bevor stand, passte natürlich auch einer seiner weiteren Hits im Anschluss: »Die guten Zeiten«. Dabei nahm Wincent Weiss sogar ein Bad in der Menge. Seine Fans öffneten ihm dazu einen Weg, während sie ihm High-Five gaben, ein Selfie mit ihm machten oder ihm einfach nur verlegen zulächelten. Egal wie, das war sicherlich einer der schönsten Momente für seine Follower. Er sang sogar »Happy Birthday« für einen weiblichen Fan, die ihren 19. Geburtstag an diesem Tag zelebrierte. Da gaben auch die anderen Besucher ihre Unterstützung und sangen mit.
Bis spät in den Abend hinein feierte Weiss mit seinen Gästen und gab sich dabei seinen Fans sehr nahbar. Seine Songs hallten auch noch im weiten Umkreis vom Schiffenberg hinunter ins Tal.