Einblicke in künftige Dauerausstellung

Gießen (red). Neues aus dem Oberhessischen Museum: Zu einem Vortrag über den aktuellen Stand der geplanten Dauerausstellung wird in einem Vortrag am Donnerstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr im Alten Schloss berichtet. Der Eintritt ist frei. Mit der Vorstellung möchte das Museum »erste Einblicke in die Themen und Objektauswahl geben sowie die Teilhabe an dem Projekt stärken«, heißt es in der Einladung.
Das Haus befindet sich bereits seit mehreren Jahren in der Neukonzeption der Dauerausstellung, die mit einem stadtgeschichtlichen Fokus voraussichtlich im Herbst 2025 eröffnet wird. »Mit dem Vortrag wird das Museum das bislang Erreichte vorstellen und vor allem die Inhalte der neuen Dauerausstellung präsentieren. Durch Workshops mit externen Partnern und Experten wurden sieben Themenbereiche herausgearbeitet, die für die Gießener Stadt- und Museumsgeschichte von Bedeutung sind und die zukünftig ihren Platz in der Dauerausstellung erhalten werden«, heißt es in der Ankündigung. Diese Themenbereiche werden anhand von ausgewählten Objekten dargestellt. Im Anschluss wird es eine Frage- und Diskussionsrunde geben, bei der sich alle Besucher einbringen können. Der Vortrag wird digital aufgenommen und anschließend als Video mit Kommentarfunktion auf der Museumswebsite zugänglich sein.
Des Weiteren ist ab sofort das von Rico Sauer gebaute Modell des Gießener Brauhauses im Maßstab 1:50 bis zum 8. Januar 2023 im Oberhessische Museum ausgestellt. Das Gießener Brauhaus, das am Teichweg bei Wieseck mit seinem hohen Siloturm schon aus der Ferne ins Auge fällt, wurde 1899 von Adolf Denninghoff gegründet und steht seit 1978 an seinem heutigen Standort. Seit 2015 ist die Brauerei nicht mehr in Betrieb. Zukünftig soll das Gelände zu einem Wohngebiet umgebaut werden, für das auch der Turm weichen muss. Mit dem detailtreuen Modell hat Rico Sauer somit ein Stück Stadtgeschichte festgehalten.
Der nächste Kids Day findet am Samstag, 3. Dezember, von 13 bis 16 Uhr im Alten Schloss statt. »Wo finden wir Weihnachten im Museum? Und feiern wir heute anders als die Kinder vor 100 Jahren?« Diesen Fragen soll gemeinsam mit den Teilnehmern nachgegangen werden, anschließend werden kleine Weihnachtsüberraschungen hergestellt. Eine Anmeldung im Museum ist bis zum 30. November erforderlich.