Eine Comtessa, Millionäre und Street Art

Die Stadtführungen im Mai beginnen an Muttertag mit » Gießener Frauengeschichten«. Neben Bewährten gibt es auch neues, wie die erste Stadtführung zu »Street Art«am 22. Mai.
Gießen (red). Die Gießen Marketing GmbH stellt das Mai-Programm der vielfältigen Stadtführungen vor:
Los geht es mit einer Muttertagsführung über »Die Gießener Frauengeschichte« am 8. Mai um 11 Uhr. Schon die Ersterwähnung des Namens Gießen ist mit einer Frau verbunden: »Domina Salome, Comitissa de Giezzen«. Sie signierte 1197 drei Urkunden als Zeugin eines Gebietstausches. Im Stadtgebiet bieten zahlreiche Namen und Orte Anlass, über die Lebenszusammenhänge von Frauen nachzudenken und auf deren häufig verschwiegene Leistungen hinzuweisen. Referentin Dagmar Klein tut genau dies bei ihrer informativen Führung. Die Führung dauert rund anderthalb Stunden und kostet 11,50 Euro.
Spannend wird es bei der Premiere der brandneuen Führung » Villen, Gärten, Dienstboten - Der Gießener Millionärshügel«. Referentin Dr. Jutta Failing macht am 14. Mai einen Rundgang durch das Gießener Südviertel mit seinen zahlreichen erhaltenen historischen Villen und Refugien. . Die Referentin hat neben Wissenswertem auch unterhaltsame (Klatsch-)Geschichten parat. Die Mai-Führung ist bereits ausgebucht, einen Zusatztermin gibt es am 17. Juni.
Klassisch geht es am 15. Mai um 14 Uhr weiter. Gästeführerin Alexa Länge macht mit ihren Teilnehmenden einen Spaziergang durch den historischen Teil Gießens . Die Führung kostet 10,50 Euro.
Street Art! steht am 22. Mai im Mittelpunkt. Petra Bröckmann zeigt in ihrer rund zweistündigen Führung den Facettenreichtum dieser besonderen Kunstrichtung und erzählt dazu spannende Stadtgeschichten. Beginn 14 Uhr. Das Ticket kostet 11,50 Euro.
Histotainment vom Feinsten verspricht die Kostümführung »Mönchspfeffer und Teufelsbraten « am 28. Mai um 15 Uhr. Die Seelen von Wirtin Faustina Deibel (Dr. Jutta Failing) und Deutschenorden-Chorher Jörg von Treu (Peter Meilinger) finden keine Ruhe. Über Jahrhunderte müssen sie nun schon auf dem Schiffenberg spuken - und kennen natürlich jeden Winkel und jedes Geheimnis der Anlage. Sie nehmen die Gäste mit auf einen rund anderthalbstündigen Rundgang und erläutern die mittelalterliche Klostergeschichte bis hin zum heutigen Ausflugsziel. Tickets gibt es für 26 Euro in der Tourist-Information.
Das amerikanische Lebensgefühl hat auch zehn Jahre nach dem Truppenabzug Spuren in Gießen hinterlassen. Petra Bröckmann kann viele Geschichten über »Little America in Gießen« erzählen und zwar am 29. Mai ab 15 Uhr. Tickets kosten 10,50 Euro.
Eine Teilnahme ist nur mit vorher erworbenem Ticket möglich. Diese sind online über www.reservix.de (zzgl. Systemgebühren) und in der Tourist-Information in der Schulstraße 4 (0641/ 306-1890) erhältlich. Dort bekommt man auch die Printausgabe mit dem kompletten Programm, online zu finden unter www.giessen-entdecken.de/stadtfuehrungen.