1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Einmal schwungvoll am Rad drehen

Erstellt:

giloka_0408_Sommerfest_0_4c
Francesco Arman und Janina Brendel (2.v.l.) waren begeistert von den Ideen der Kids zur Mülltrennung. Foto: Stadt Gießen © Stadt Gießen

Gießen (red). Bestes Wetter, nützliche Infos und schöne Preise gab es beim Sommerfest des Vereins Margaretenhütte rund um das »Budchen«, an dem auch die Stadt Gießen teilnahm: Etwa 50 Kinder und Erwachsene besuchten den Stand des Klimaschutzmanagements und der Kommunalen Entwicklungspolitik. Besondere Highlights stellten das bunte Glücksrad und das Mülltrennspiel dar.

»Das Spiel zum Thema Mülltrennung war ein voller Erfolg, die Kinder und auch viele Eltern waren mit großem Interesse dabei. Indem wir Abfälle richtig trennen, können viele Materialien recycelt und somit Emissionen eingespart werden«, so der Stadtrat und ehrenamtliche Dezernent Francesco Arman.

Auch das Glücksrad stand selten still. Hinter jedem der 18 Felder verbarg sich eine Frage aus den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Für Kinder und Erwachsene ging es um ganz unterschiedliche Themen - von Geschlechtergerechtigkeit bis zu Wirtschaftswachstum. Kinder durften etwa schätzen, wie viele Badewannen voll Wasser die Produktion eines T-Shirts benötigt. »Besonders auf die Frage nach einfachen Möglichkeiten zum Strom sparen, fielen den Kindern sehr kreative Antworten ein«, so Evelina Stober vom Klimaschutzmanagement. »Die Kinder des Quartiers sind jetzt schon ganz schön fit in vielen Themen - ob es um Gesundheit oder Frieden und Gerechtigkeit geht,« ergänzte Janina Brendel von der Kommunalen Entwicklungspolitik.

Das Wissen wurde reich belohnt: mit fairer Schokolade, Keksen und Gummibärchen.

Auch interessant