»Einschläge« auf der Kirchenorgel

Gießen (red). Zwei Bilder des Gießener Künstlers Alfred Reiter sind derzeit in der Kulturkirche St. Thomas Morus zu sehen, die sich mit Heldengedenken, nationalem Pathos und den Umgang mit Krieg beschäftigen. Gleichzeitig inspiriert es verschiedene Musiker in der dreiteiligen »fastenZEITraum«-Reihe improvisierter Musik zu stets neuen musikalischen Interpretationen.
Nun war das Improvisationsensemble der Frankfurter KunstKulturKirche Allerheiligen unter Leitung von Organist Richard Millig zu Gast. Claudia Warth (Flöte), Yuri Jang (Violine) und Nefeli Galani (Viola) sind alle Absolventinnen an Frankfurter Musikhochschulen.
Der Auftakt war ungewöhnlich. Was sich zunächst wie das Einstimmen der Musiker auf ein klassisches Konzert anhörte, verwandelte sich mit der Zeit in einen schwebenden, tremolierenden Ton, der sich anfühlte wie eine Schneise, die jemand in den Lufthauch der eisigen Kälte geschlagen hatte und sich immer weiter ausbreitete. Über nuancierte Akzentverschiebungen manifestierte sich der Klang und die Musiker traten in einen konzertierten Dialog.
So entwickelte sich ein homogenes Gesamtbild, dem manchmal der musikalische Kontrapunkt fehlte. Dann Sirenengeheul, die »Einschläge« auf der Orgel rückten immer näher. Gänsehaut. Ein Säuseln, der letzte Atemhauch entweicht. Das Publikum zeigte sich hingerissen. Es folgte eine Zugabe. 60 Minuten höchste Konzentration.
Am Samstag, 25. März, folgt um 17 Uhr, das dritte und letzte Konzert in der Reihe der Improvisationskonzerte. Zu Gast sind dann der Weltmusiker Markus Wach aus Lich und die taiwanesische Erhu-Spielerin Chiao-Hua Chang. Gemeinsam bestreiten sie den Spagat zwischen den Klängen traditioneller Musikinstrumente und einer experimentellen Moderne. Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen des Gottesdienst am Sonntag, 19. März, um 18.30 Uhr, stellt Alfred Reiter sein aktuellstes Werk in St. Thomas Morus vor. Im Anschluss an den Gottesdienst steht er dazu im Gespräch für Fragen und Diskussionen bereit. Das Werk ist noch bis Ostern ausgestellt.