1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Einzigartige Modell-Expertise

Erstellt:

giloka_0912_jcs_Bastlerz_4c
Auf den runden Geburtstag weist ein Relikt aus der Firmengeschichte im Innenhof vom Neustädter hin. Foto: Jung © Jung

Alles begann am 5. Januar 1972, als Wolfgang Lonthoff mit seiner Frau das Hobby-Fachgeschäft mit den Bereichen Modellsport, Modelleisenbahnen und Bastelartikel gründete.

Gießen . 50 Jahre besteht schon die Bastler Zentrale Lonthoff. Alles begann am 5. Januar 1972, als Wolfgang Lonthoff mit seiner Frau das Hobby-Fachgeschäft mit den Bereichen Modellsport, Modelleisenbahnen und Bastelartikel gründete. Auf einer Ladenfläche von rund 90 Quadratmetern engagierte er sich als begeisterter Modellbauer und Bastler. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Die Verkaufsfläche wuchs auf über 600 Quadratmeter im damaligen Ladengeschäft in der Bahnhofstraße.

Ein in Deutschland einzigartiges Konzept wurde mit dem Umzug im Oktober 2005 realisiert, blickt der ehemalige Geschäftsinhaber stolz zurück. Der Modellhobby-Fachmarkt breitete sich mit über 850 Quadratmetern auf zwei Etagen in dem neu eröffneten Einkaufscenter Galerie Neustädter Tor aus. Seit 2005 finden die Kunden im einer eigenen Abteilung auch Spielwaren, die Bastler Zentrale für die »Kleinsten«. Mit dem Umzug 2005 fand das Unternehmen auch den Weg in die nächste Generation.

250 000 Artikel von 450 Herstellern

Im März 2017 zog die Bastler Zentrale auf eine neue Fläche im ersten Obergeschoss in der Galerie um und vergrößerte sich erneut auf 1000 Quadratmeter. Der neue Fachmarkt zeigte sich fortan in einem einmaligen und neuen Ambiente. Die mittlerweile 250 000 Artikel von 450 Herstellern finden auf der vergrößerten Fläche von 1000 Quadratmetern eine stilvolle Präsentation. Einige Sortimente konnten dabei nochmals vergrößert werden.

Nach über 50 Jahren wurde die Firma der Gründerfamilie Lonthoff zum Begriff für Jung und Alt: Der Radius vom Einzugsgebiet beträgt annähernd 100 Kilometer, hier zeigt sich die große Kompetenz in den Sortimenten Modellsport, Eisenbahn, Modellauto, Plastikmodellbau und kreatives Basteln. Das Hobby-Haus beliefert Kunden in verschiedenen Ländern, unter anderem mit den exklusiv für sie produzierten Sondermodellen.

Mit diesem speziellen Angebot können regionale Marken auf die Modellbahn oder in die Vitrine gebracht werden, als Lkw oder Eisenbahnwaggon mit individueller Sonderbedruckung.

Zahlreiche Events

Die Spezialitäten des Bastler-Zentrale-Teams sind der persönliche Kundenservice und viele kostenlose Veranstaltungen und Aktionen für alle Hobbybereiche. Mit zahlreichen Aktivitäten, Basteltagen, Ferienspielen für Kinder, aber auch Erwachsenen-Events, wie Männerabend, Flugschulen, Modellbahn-Seminaren und Workshops zählt die Bastler Zentrale zu den aktivsten Fachhändlern in Deutschland.

Den aktuellen Online-Shop mit über 50 000 Artikeln ergänzt das Haus mit einem Newsletter, um den Kunden mit aktuellen Informationen und Angebotslisten schnellstmöglichst zu versorgen. Die Altersstruktur der Kunden liegt heute zwar im Erwachsenenbereich, doch die Bastlerzentrale engagiert sich ebenso in der Kinder- und Jugendarbeit.

Die Bastler Zentrale, unweit vom Bahnhaltepunkt Oswaldsgarten gelegen, und gut mit Bus und Bahn zu erreichen, befindet sich im Einkaufscenter Neustädter, wo ein großes Parkhaus ausreichend Raum zum Parken bietet. Das alles trägt zu einem komfortablen Einkaufserlebnis bei.

Auch in der Zukunft wird sich das Team der Bastler Zentrale für die persönliche Fachberatung, einen hervorragenden Service und für ein tiefes individuelles Angebot engagieren. Die Familie Lonthoff bedankt sich bei allen Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten für die langjährige Treue und Unterstützung während der vergangenen fünf Jahrzehnte. Die Begeisterung für die Sortimente trifft das Motto der Bastlerzentralle Lonthoff: »Für eine glückliche Kindheit ist es bei uns nie zu spät!«

Zum runden Geburtstag der Firmengeschichte konnten Passanten im Innenhof vom Neustädter einen »alten« Bekannten treffen, der schon in den 90er Jahren in der Bahnhofstraße auf dem Dach sitzend die Vorbeigehenden grüßte.

Auch interessant